„Habe den Biss nicht mehr“: SPD-Außenpolitiker Roth verabschiedet sich aus Politik

  • POLITIK
  • März 26, 2024
  • 0 Kommentare

Der prominente SPD-Außenpolitiker Michael Roth hat seinen Ausstieg aus dem Politikbetrieb angekündigt. „Bis zur Bundestagswahl mache ich noch. Danach bin ich raus“, teilte er in einem Interview für das Magazin „Stern“ mit.

shutterstock/Alexandros Michailidis

„Als Politiker muss man sich ohnehin alle vier Jahre fragen, ob man noch will, noch kann, noch darf. Und ich will nicht mehr“, sagte der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses. „Ich habe den Biss nicht mehr. Ich spüre eine innere Distanz zum Betrieb. Jetzt ist mal Schluss mit Politik. Das ist ein gutes Gefühl.“

Er gab zu verstehen, dass bei dieser Entscheidung nicht zuletzt Meinungsunterschiede zum Thema Ukraine-Hilfen innerhalb der Fraktion eine Rolle gespielt haben. „Mein früher Einsatz für die Ukraine gefiel nicht allen“, stellte Roth fest. „Und als ich kurz nach Kriegsausbruch in das Land reiste, grüßten mich manche in der Fraktion nicht einmal mehr.“ In letzter Zeit dürften sich die Meinungsunterschiede unter anderem im Zusammenhang mit der Debatte um Taurus-Lieferungen zugespitzt haben.

In diesem Zusammenhang verwies er auf seine wachsende Distanz zur SPD. „Im letzten Jahr habe ich gemerkt, dass ich mit unseren Sitzungen immer mehr fremdele, dass mich die Gremien stören, die Stimmung darin“, gestand der Politiker. „Wenn die Tür zum Fraktionssaal aufging, hatte ich zuletzt den Eindruck, ich steige in einen Kühlschrank.“

Roth ist seit 2021 Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses im Bundestag. Er ist SPD-Bundestagsabgeordneter seit 1998 und ist in seinem Wahlkreis in Hessen mehrmals per Direktmandat gewählt worden. 2013 bis 2021 war er Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt, 2014 bis 2021 auch Regierungsbeauftragter für die deutsch-französische Zusammenarbeit.

  • Related Posts

    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    Das jüngste Gipfeltreffen zwischen US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin in Alaska rückte einmal mehr die Grenzen der internationalen Machtentfaltung in den Fokus. Trotz großer medialer Aufmerksamkeit und dem historischen…

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    III. Historische Ebene [geopolitische und geschichtliche Ursachen betreffende Aspekte] oder: Heuchlerisch-moralinsaure ‚Querfront‘-Geschichtsvergessenheit: Wenn systemrechte Alt-Feind- und systemlinke Neu-Feindbildler unserer politischen Klasse also absolut kein Problem mehr miteinander haben und Russland nahezu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    • August 30, 2025
    • 4 views
    Macht der Ohnmacht – Das Alaskatreffen im Lichte strategischer Beschränkungen

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    • August 29, 2025
    • 10 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 3)

    Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

    • August 28, 2025
    • 8 views
    Küsst die Kriegsschwurbler, wo ihr sie trefft!

    Chinas Überkapazitäten

    • August 27, 2025
    • 14 views
    Chinas Überkapazitäten

    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    • August 26, 2025
    • 48 views
    Der Auschwitz-Prozess und die kurze Öffnung der BRD

    Moralinexporte für die Welt

    • August 25, 2025
    • 73 views
    Moralinexporte für die Welt