Im Vorfeld der Wahlen in Ostdeutschland: EU-Kommission warnt vor Manipulation und Fake News

  • POLITIK
  • Juli 29, 2024
  • 0 Kommentare

Wenige Wochen vor den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg hat die EU-Kommission soziale Netzwerke zur Einhaltung von europäischen Regeln gegen Desinformation sowie ausländische Informationsmanipulation und Einmischung gemahnt. Die Kommission werde auch bei den bevorstehenden nationalen, regionalen und lokalen Wahlen überwachen, ob die Online-Plattformen die Vorgaben des neuen Gesetzes über digitale Dienste einhielten, heißt es in einem in Brüssel veröffentlichten Bericht.

shutterstock/PhotoSGH

Laut dem Gesetz über digitale Dienste sind große Internet-Plattformen wie Facebook, Instagram und X in der EU verpflichtet, Risiken im Zusammenhang mit Wahlprozessen zu mindern und gleichzeitig die Grundrechte, einschließlich des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zu wahren. Eine Leitlinie sieht beispielsweise vor, dass Online-Plattformen und Suchmaschinen amtliche Informationen über die Wahlprozesse bevorzugt anzeigen. Eine andere regelt, dass mit künstlicher Intelligenz (KI) erzeugte Inhalte klar gekennzeichnet werden müssen.

Vor der Europawahl hatte die EU-Kommission wegen des Verdachts auf Verstöße gegen EU-Recht Verfahren gegen den Facebook- und Instagram-Konzern Meta sowie gegen X eröffnet. In ihnen wird unter anderem geprüft, ob sich die Unternehmen im Umgang mit politischer Werbung oder im Kampf gegen Informationsmanipulation nicht an europäische Regeln gehalten haben.

Die derzeitige Bewertung sei, dass es keine größeren oder systemischen Vorfälle gegeben habe, die den Ablauf der Europawahlen gestört hätten, heißt es in dem Bericht der EU-Kommission. Die Zahl der Vorfälle habe den Erwartungen entsprochen, und die Vorbereitungen und die koordinierten Reaktionen hätten sich ausgezahlt.

In Deutschland werden am 1. September die Landtage in Sachsen und Thüringen neu gewählt, am 22. September der Landtag in Brandenburg. Umfragen zufolge könnte in allen drei Bundesländern die AfD stärkste Partei werden, was schwierige Regierungsbildungen nach sich ziehen würde.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    Merz lässt andere unsere Drecksarbeit machen und Trump lässt das iranische Staatsoberhaupt vorerst nicht füsilieren: Der Westen hat jetzt Capones und Gambinos als Staatschefs. Ein Beitrag von Roberto J. De…

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    Dass in Deutschland Vermögen und Lebenschancen sehr ungleich verteilt sind, dürfte mittlerweile bekannt sein. Dass es noch dazu ununterbrochen von Menschen aus demselben kleinen Bevölkerungssegment regiert wird, allerdings weniger. Ein…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 7 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    • Juli 27, 2025
    • 10 views
    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 69 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 8 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 10 views
    Bedrohung des westlichen Denkens

    Ich lese vom Papier – also bin ich

    • Juli 24, 2025
    • 12 views
    Ich lese vom Papier – also bin ich