Japan: Regierungskoalition erlebt spürbaren Stimmenverlust – Kein Regierungswechsel

  • POLITIK
  • Oktober 28, 2024
  • 0 Kommentare

Die Regierungskoalition in Japan unter dem neuen Ministerpräsidenten Shigeru Ishiba hat nach Auszählung aller Stimmen ihre Mehrheit verloren. Wie der Sender NHK berichtete, kommt die Regierungskoalition im Unterhaus aus Liberaldemokraten und dem Juniorpartner Komeito nach dem vorläufigen Ergebnis der Wahl vom Sonntag zusammen auf 215 Sitze – ein deutlicher Rückgang gegenüber der bisherigen Mehrheit von 279 Sitzen. Es ist das schlechteste Ergebnis der Liberaldemokraten, seit sie 2009 kurzzeitig die Macht verloren.

shutterstock/Attila JANDI

„Die bisherigen Ergebnisse sind extrem hart, und wir nehmen sie sehr ernst“, sagte Ishiba dem Sender NHK. Seine Partei müsse den Erwartungen der Wähler künftig gerecht werden.

Ein Regierungswechsel wird allerdings nicht erwartet, die Liberaldemokratische Partei von Ishiba bleibt die stärkste Partei im japanischen Parlament. Der Verlust der Mehrheit im Unterhaus erschwert es aber Ishiba, die Politik seiner Partei im Parlament durchzusetzen. Zudem muss er womöglich einen weiteren Koalitionspartner finden. Wie Ishiba erklärte, sei seine Partei offen für eine Zusammenarbeit mit Oppositionsgruppen.

Die Wahlergebnisse sind eine Reaktion der Wählerschaft auf zahlreiche Finanzskandale der Regierungspartei. Ishiba ist erst seit dem 1. Oktober im Amt. Er hatte direkt nach seinem Amtsantritt vorgezogene Wahlen angeordnet, um an Unterstützung zu gewinnen.

  • Related Posts

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Nur eines setzt der folgende Text im Zusammenhang mit dem Ukrainekrieg grundsätzlich voraus: das Wissen um die oder wenigstens die Ahnung von der nicht zu leugnende/n Gefahr einer – allmählich…

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    Vor dem Hintergrund hysterischer Reaktionen in Kiew und in den EU-Hauptstädten versuchten die Professoren Jeffrey Sachs und Glenn Diesen diese Frage in einer Diskussion auf YouTube zu klären. Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 5 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 11 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 31 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 11 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 22 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 15 views
    Im Krieg gegen das Alte