Linke für Prüfung eines AfD-Verbots

  • POLITIK
  • Oktober 20, 2024
  • 0 Kommentare

Die Linke hat auf ihrem Bundesparteitag mit großer Mehrheit für eine Resolution gestimmt, die die Forderung nach Prüfung eines AfD-Verbots vorsieht. Die Resolution war vom sogenannten Migrantischen Forum in der Linken vorgelegt worden. Die AfD wurde darin als „gefährlichste Partei Deutschlands“ bewertet.

shutterstock/Corinna Haselmayer

Abgeordnete mehrerer Parteien wollen im Bundestag beantragen, vom Bundesverfassungsgericht prüfen zu lassen, ob die AfD verfassungswidrig ist. Ob ein solcher Antrag Rückhalt im Parlament hätte, ist offen. Die vom Linken-Parteitag beschlossene Resolution fordert alle Mandatsträger der Partei auf, solche Initiativen zu unterstützen.

Wie die Linke-Bundestagsabgeordnete Nicole Gohlke feststellte, habe man jetzt die Chance, diesen Antrag zu stellen und um Mehrheiten dafür zu werben. „Wir müssen diese Chance jetzt nutzen. Viele Menschen sind jetzt schon von der AfD bedroht.“

Der Verbotsantrag löse aber nicht alle Probleme, räumte sie ein. Faschismus müsse auch auf der Straße, im Betrieb und in der Gesellschaft bekämpft werden.

In der beschlossenen Resolution heißt es: „Das Grundgesetz enthält als historische Lehre aus dem Holocaust die Möglichkeit (und das Gebot), verfassungsfeindliche Parteien zu verbieten.“ Die AfD unterwandere planvoll Demokratie und verbriefte Menschenrechte. „Deswegen müssen wir handeln, bevor es zu spät ist.“

  • Related Posts

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 4 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 10 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Spiel mit gezinkten Karten