Maaßen reicht Klage gegen seine frühere Behörde ein

  • POLITIK
  • März 30, 2024
  • 0 Kommentare

Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat am Freitagabend Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen seine frühere Behörde eingereicht.

shutterstock/photocosmos1

Ex-Verfassungsschutzchef Hans-Georg Maaßen hat am Freitagabend Klage beim Verwaltungsgericht Köln gegen seine frühere Behörde eingereicht.

Wie Maaßen am Samstag der Deutschen Presse-Agentur mitteilte, umfasst die Klageschrift 40 Seiten und 165 Seiten Anlagen. Daraus geht hervor, dass sich Maaßen gegen den Umstand wendet, „dass er von der Beklagten/Antragsgegnerin als Beobachtungsobjekt eingestuft wurde bzw. aktuell behandelt wird“.

Ende Januar war bekannt geworden, dass das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) Daten zu seinem ehemaligen Präsidenten im Informationssystem der Behörde im Bereich Rechtsextremismus gespeichert habe.

Wie Maaßen in einem dpa-Gespräch mitteilte, werfe er der  Bundesinnenministerin Nancy Faeser vor, den Inlandsgeheimdienst „zur Beobachtung von Regierungsgegnern“ einzusetzen. „Regierungsgegner sind keine Verfassungsfeinde“, betonte er. „Sie verstößt damit in schwerer Weise gegen ihre Amtspflichten und beschädigt damit die freiheitliche Demokratie.“  Das sei der Grund für das Einreichen der Klage gewesen. Faeser sei als Innenministerin „untragbar“ und müsse „umgehend abgesetzt werden“, erklärte er.

In der Klageschrift werde gefordert, dass der Verfassungsschutz unterlassen soll, Informationen, personenbezogene Daten, Auskünfte, Nachrichten und Unterlagen zu Maaßen zu sammeln, auszuwerten, zu erheben und zu speichern.

In der Schrift werden der Behörde rechts- und verfassungswidrige Handlungen vorgeworfen. Für eine Beobachtung oder Einstufung Maaßens Einzelperson fehle eine Rechtsgrundlage.

Mitte Februar hatte Maaßen den von ihm bis dahin geleiteten Verein WerteUnion in eine Partei umgewandelt.

  • Related Posts

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    Vor dem Hintergrund hysterischer Reaktionen in Kiew und in den EU-Hauptstädten versuchten die Professoren Jeffrey Sachs und Glenn Diesen diese Frage in einer Diskussion auf YouTube zu klären. Ein Beitrag…

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Ein Artikel in der US-Zeitschrift „Foreign Affairs“ kommt zu dem Schluss, dass eine Annäherung der USA an Russland den Vereinigten Staaten schaden würde. Mit einem Seitenhieb gegen Trump wird betont,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 4 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 7 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 18 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 7 views
    Im Krieg gegen das Alte

    Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere

    • August 12, 2025
    • 73 views
    Chinesische Füchse, amerikanische Haie, europäische Nagetiere

    Von der Leyen ruiniert Europa – für die Brüsseler Bürokratie

    • August 11, 2025
    • 14 views
    Von der Leyen ruiniert Europa – für die Brüsseler Bürokratie