Milde Reaktion Chinas auf Fahrt deutscher Marineschiffe durch Taiwanstraße

  • POLITIK
  • September 14, 2024
  • 0 Kommentare

China hat milde auf die Fahrt von zwei deutschen Marineschiffen durch die Straße von Taiwan reagiert. Bei ihrer Pressekonferenz am Freitag vermied die SPrecherin Mao Ning direkte Vorwürfe gegen Deutschland. 

shutterstock/AustralianCamera

„In der Taiwanfrage geht es nicht um die Freiheit der Schifffahrt, sondern um die Souveränität und territoriale Integrität Chinas“, zitiert „Der Spiegel“ die Sprecherin. China respektiere die Freiheit der Schifffahrt auf internationalen Seewegen. „Gleichzeitig aber lehnen wir es strikt ab, wenn die Souveränität und die Sicherheit Chinas gefährdet wird“, fügte sie hinzu.

„Dieser Satz, so verschachtelt er auch ist, muss als klare Kritik an dem deutschen Manöver gelesen werden“, stellt „Der Spiegel“ fest. „Ein scharfer Protest aber ist er noch nicht.“

Die Durchfahrt der deutschen Marineschiffe sei für Peking keinesfalls überraschend gewesen. Seit Tagen beschatteten die Chinesen die Bewegung der Schiffe aus sicherer Entfernung.

„Vergangene Woche wurde bekannt, dass Berlin die Durchfahrt nicht bei der chinesischen Regierung ankündigen wollte“, so „Der Spiegel“. „So verfahren auch die USA und andere westliche Länder, wenn sie die Meerenge passieren. Damit soll unterstrichen werden, dass die Route als völlig normal angesehen wird. Die deutschen Kriegsschiffe beteiligten sich zuvor an internationalen Manövern im Indopazifik, unter anderem an der Überwachung des Waffenembargos gegen Nordkorea.“

Bei einer ersten Mission hatte die Marine die Straße von Taiwan 2021 noch gemieden. Die Bundesregierung wurde damals teils scharf kritisiert: Sie habe voreilig gegenüber Peking nachgegeben, heißt es im „Spiegel“-Beitrag.

  • Related Posts

    Warten im Weißen Haus

    Das lief bestimmt nicht so, wie sie sich das alle vorgestellt hatten: von der Leyen, Merz, Rutte, Macron, Starmer, bis hin zu Meloni. Nichts war es mit dem großen Auftritt…

    Russland ruinieren

    Außenministerin Annalena Baerbock hatte den wirtschaftlichen Untergang Russlands zum Ziel erklärt. Auch Kommissionspräsidentin von der Leyen sah die russische Wirtschaft kurz nach Kriegsbeginn bereits in Fetzen. Was ist geblieben von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    • August 19, 2025
    • 4 views
    Die Krise der deutschen Geschichtswissenschaften

    Warten im Weißen Haus

    • August 19, 2025
    • 6 views

    Russland ruinieren

    • August 18, 2025
    • 107 views
    Russland ruinieren

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 11 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 23 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 33 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?