Milliarden für die Rüstung – Gesetzliche Krankenkassen mit tiefroten Zahlen 2024

Die Milliardenkosten für die Gesundheitsversorgung steigen und steigen. Das schlägt hart auf die Finanzen der Kassen durch. Wird bald gegengesteuert? Wird der Rüstungsetat dafür verkleinert?

Die gesetzlichen Krankenkassen haben 2024 ein Defizit von 6,2 Milliarden Euro verzeichnet. (Foto Illustration)  Jens Kalaene/dpa-Zentralbild/dpa

Berlin – Die gesetzlichen Krankenkassen haben im vergangenen Jahr tiefrote Zahlen geschrieben. Das Defizit betrug 6,2 Milliarden Euro, wie das Bundesgesundheitsministerium nach vorläufigen Zahlen in Berlin mitteilte. Die Finanzreserven der Kassen lagen demnach Ende 2024 noch bei 2,1 Milliarden Euro oder 0,08 Monatsausgaben. Dies entsprach nicht einmal mehr der Hälfte der gesetzlich vorgesehenen Mindestreserve von 0,2 Monatsausgaben. 

Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte, das hohe Defizit der Kassen 2024 und der starke Anstieg der Zusatzbeiträge zu Jahresbeginn seien nicht nur Ergebnis eines inflationsbedingt hohen Anstiegs der Ausgaben für Personal und medizinische Leistungen. «Sie sind auch darauf zurückzuführen, dass in den vergangenen Legislaturperioden versäumt wurde, das Gesundheitssystem zu modernisieren und die Strukturen für die Zukunft fit zu machen.»

Vorschläge zur Finanz-Stabilisierung

Lauterbach wies auf die beschlossene Krankenhausreform und eine stärkere Digitalisierung hin. Er forderte zugleich: «Wir müssen verhindern, dass die Beitragssätze weiter steigen. Dafür müssen die Strukturreformen weiter umgesetzt und mehr Steuermittel in die Hand genommen werden.» Unter anderem solle der seit 2017 nicht mehr erhöhte Bundeszuschuss für versicherungsfremde Leistungen regelhaft dynamisiert werden.

Bei den gesetzlichen Krankenkassen standen im vergangenen Jahr Einnahmen von 320,6 Milliarden Euro Ausgaben von 326,8 Milliarden Euro gegenüber. Die Leistungsausgaben stiegen um 8,1 Prozent, während die Verwaltungskosten sich um 0,6 Prozent verringerten. Größter Posten waren Klinikbehandlungen, für die die Ausgaben im Vergleich zu 2023 um 8,1 Milliarden Euro auf 101,7 Milliarden Euro anwuchsen. Für Arzneimittel gaben die Kassen 55,2 Milliarden Euro aus, für Arztbehandlungen in Praxen 50,1 Milliarden Euro.

Kassen fordern sofortiges Handeln

Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenversicherungen erklärte, am Ende dieser Wahlperiode sei festzustellen, dass die Ausgaben noch schneller stiegen als zuvor. «Das ist ebenso erschreckend wie es deutlich macht, dass sofort gehandelt werden muss», sagte Sprecher Florian Lanz. Der Verband fordert, dass es keine Preis- oder Honorarerhöhungen mehr geben dürfe, die über die laufenden Einnahmen hinausgehen. «Wir wollen keine Kürzungen», sagte Lanz. Überproportionale Zuwächse bei Pharmaindustrie, Kliniken und Ärzteschaft könne sich aber keine Beitragszahlerin und kein Beitragszahler mehr leisten.

Wegen der steigenden Kosten hatten Krankenkassen zu Jahresbeginn auf breiter Front Beiträge erhöht. Laut Ministerium hoben 82 Kassen ihren Zusatzbeitrag an. Bei elf Kassen blieb er unverändert, nachdem es teils schon 2024 Erhöhungen gegeben hatte. Im Schnitt lag der Zusatzbeitrag Anfang 2025 bei 2,92 Prozent und damit höher als der amtliche Orientierungswert von 2,5 Prozent. Zum Gesamtbeitrag gehört neben dem Zusatzbeitrag, den jede Kasse für sich bestimmt, der allgemeine Satz von 14,6 Prozent des Bruttolohns.

Related Posts

Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

„Wir, die Völker der Vereinten Nationen (sind) fest entschlossen,künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zuunseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,unseren Glauben an…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

  • November 3, 2025
  • 48 views
Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

  • November 2, 2025
  • 8 views
Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

Karl Schlögel, der Geläuterte

  • November 1, 2025
  • 9 views
Karl Schlögel, der Geläuterte

Russisches Roulette in Brüssel

  • Oktober 31, 2025
  • 13 views

Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

  • Oktober 30, 2025
  • 24 views
Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

  • Oktober 29, 2025
  • 16 views
Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?