Nach Correctiv-Bericht über Treffen in Potsdam: Le Pen und AfD stellen Gespräche in Aussicht

  • POLITIK
  • Januar 30, 2024
  • 0 Kommentare

Nach der Drohung eines Ausschlusses aus der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament wegen des Potsdamer Treffens hat die AfD-Bundestagsfraktion Gespräche mit der französischen Rechtspopulistin Marine Le Pen angekündigt, berichtet die Tageszeitung „Die Welt“.

shutterstock/Obatala-photography

 Diese sollen „geraderücken, wie es in Wirklichkeit aussieht“, zitiert die Zeitung den Parlamentarischen Geschäftsführer der AfD-Bundestagsfraktion, Bernd Baumann. Wie er erklärte, seien unzutreffende Medienberichte Grundlage für Le Pens Äußerungen gewesen.

Am Donnerstag hatte sich Le Pen mit Hinweis auf die Berichte des Netzwerks Correctiv über das Potsdamer Treffen von AfD-Vertretern mit Rechtsextremen distanziert und mit einem Ende der gemeinsamen Fraktion im EU-Parlament gedroht. Im Hinblick auf die Informationen, laut denen es bei dem Treffen angeblich um Pläne ging, Millionen Menschen mit Zuwanderungsgeschichte aus Deutschland zu vertreiben, erklärte Le Pen: „Ich bin ganz und gar nicht einverstanden mit den Vorschlägen, die bei diesem Treffen diskutiert worden sein sollen.“

Baumann kommentierte am Montag diese Äußerung der französischen Politikerin wie folgt: „Das waren Äußerungen aufgrund von Presseberichten, die sie zur Kenntnis genommen hat.“ Diese Berichte seien „in Gänze von der ganzen Tonalisierung“ falsch gewesen. Begriffe wie „Deportation“ und „Massenaustreibung“ seien bei dem Treffen nicht gefallen. „Das sind Zuschreibungen vonseiten dieses dubiosen Correctiv-Organs und großer Teile der Presse“, stellte er laut der Zeitung fest.

Auch Le Pen habe bereits Gespräche mit der AfD in Aussicht gestellt. „Wir werden über diese sehr großen Meinungsverschiedenheiten reden müssen“, sagte die Politikerin, die derzeit Fraktionschefin ihrer rechtspopulistischen Partei Rassemblement National (RN) in der französischen Nationalversammlung ist.

  • Related Posts

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Die ungelösten Konflikte des 1. Weltkriegs sind wieder aufgebrochen. Eine Analyse von Wolfgang Effenberger  Im Sommer 2025 toben auf der Welt in Israel/Palästina, der Ukraine, im Sudan, in Myanmar, im…

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    Das kam – nicht überraschend! Das Magazin Compact wird nicht verboten. Das Bundesverwaltungsgericht machte deutlich, dass ein solches Verbot in dieser Form verfassungswidrig sei. Ein Kommentar von Roberto J. De Lapuente Das…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 4 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 10 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 11 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    • Juli 10, 2025
    • 10 views
    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    • Juli 9, 2025
    • 33 views
    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    Das Ende der Opposition

    • Juli 8, 2025
    • 16 views
    Das Ende der Opposition