Österreichs Staatsoberhaupt fordert Kompromisse

  • POLITIK
  • Februar 13, 2025
  • 0 Kommentare

Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen von FPÖ und ÖVP klinkt sich das Staatsoberhaupt ein. Alexander Van der Bellen will sondieren, welcher Weg aus der Sackgasse führt.

Der Präsident kritisiert die mangelnde Kompromissbereitschaft in der österreichischen Politik. Max Slovencik/APA/dpa

Wien – Nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche von FPÖ und ÖVP will Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit den Parteien ausloten, welche Optionen aus der politischen Sackgasse führen könnten. Dazu werde er sich in den nächsten Tagen mit den Parteivertretern treffen, sagte Van der Bellen. 

Er ermahnte die Politiker, endlich wieder aufeinander zuzugehen. «Der Kompromiss ist in Verruf geraten», sagte das Staatsoberhaupt. Aber ohne dieses «österreichische Erfolgsrezept» werde es nicht gehen. Er forderte die parlamentarischen Parteien auf, sich auf das Staatsganze zu konzentrieren. 

Mehrere Varianten möglich

Als Lösungen aus der derzeitigen Situation zählte das Staatsoberhaupt mehrere mögliche Optionen auf: Neuwahlen in einigen Monaten, eine neue Minderheitsregierung unter Duldung des Parlaments, oder eine Expertenregierung. Zudem schloss Van der Bellen nicht aus, dass sich Parteien in einem weiteren Anlauf doch noch auf eine tragfähige Koalition einigen könnten.

Die FPÖ hatte im Herbst 2024 die Parlamentswahl gewonnen. Ein erster Versuch zur Bildung einer Dreier-Koalition von ÖVP, sozialdemokratischer SPÖ und liberalen Neos war gescheitert. Danach erklärte die ÖVP Zweier-Gespräche mit der SPÖ für sinnlos. Als Konsequenz erhielt Kickl im Januar den Auftrag, eine Regierung zu bilden.

Related Posts

US-Kongressbericht zur Ukraine: Strategische und militärische Misserfolge (Teil 1)

Verglichen mit früheren Berichten des „Wissenschaftlichen Dienstes des US-Kongresses“ (CRS) zur Lage in der Ukraine ist der jüngste CRS-Report in einem ernüchternd realistischen Grauton gehalten. Eine Analyse von Rainer Rupp…

Westeuropäische Kriegstreiber bei Ukraine-Krisengipfel uneins über sogenannte „Friedenstruppe“

Der drastische Kurswechsel in der US-Ukraine-Politik bringt die EU in eine komplizierte Lage. Frankreichs Präsident lädt zum Krisengipfel. Doch ein Bild der Einheit geben die eingeladenen Westeuropäer nicht ab. Von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

US-Kongressbericht zur Ukraine: Strategische und militärische Misserfolge (Teil 1)

  • Februar 18, 2025
  • 4 views
US-Kongressbericht zur Ukraine: Strategische und militärische Misserfolge (Teil 1)

Westeuropäische Kriegstreiber bei Ukraine-Krisengipfel uneins über sogenannte „Friedenstruppe“

  • Februar 18, 2025
  • 4 views
Westeuropäische Kriegstreiber bei Ukraine-Krisengipfel uneins über sogenannte „Friedenstruppe“

47 Menschen in den Irak abgeschoben

  • Februar 18, 2025
  • 4 views
47 Menschen in den Irak abgeschoben

Im besten Deutschland aller Zeiten: «Dramatische Finanzlage»: Kommunen fordern Entlastungen

  • Februar 18, 2025
  • 5 views
Im besten Deutschland aller Zeiten: «Dramatische Finanzlage»: Kommunen fordern Entlastungen

Der totalitäre Meinungskorridor-O-Mat

  • Februar 17, 2025
  • 31 views
Der totalitäre Meinungskorridor-O-Mat

Fünf Lehren aus der Münchner Sicherheitskonferenz

  • Februar 17, 2025
  • 7 views
Fünf Lehren aus der Münchner Sicherheitskonferenz