PKK verkündet Waffenstillstand mit der Türkei

  • POLITIK
  • März 2, 2025
  • 0 Kommentare

Wenige Tage nach dem Aufruf von Gründer Öcalan verkündet die PKK einen Waffenstillstand mit der Türkei und stellt Forderungen für weitere Schritte.

Wenige Tage nach dem Aufruf von Gründer Öcalan verkündet die PKK nun einen Waffenstillstand Metin Yoksu/AP/dpa

Istanbul – Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat einen Waffenstillstand mit der Türkei verkündet. Der gelte ab heute, teilte die PKK laut der ihr nahestehenden Nachrichtenagentur ANF mit. «Solange keine Angriffe auf uns erfolgen, werden unsere Kräfte keine bewaffneten Aktionen durchführen.»

Die PKK reagiert damit auf einen Aufruf ihres Gründers Abdullah Öcalan. Der seit Jahren inhaftierte Anführer hatte die PKK am Donnerstag dazu aufgerufen, die Waffen niederzulegen und sich aufzulösen. Eine vollständige Umsetzung knüpfte die PKK jedoch an Bedingungen. Für die erfolgreiche Implementierung des Aufrufs müsse Öcalan etwa «in die Lage versetzt werden, unter freien Bedingungen zu leben und zu arbeiten».

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan warnte die PKK, das Land werde keine «Verzögerungstaktik» tolerieren. Falls es nicht zu einer vollständigen Entwaffnung der Gruppe komme, würden die Einsätze gegen sie weitergehen, «bis zur Neutralisierung des letzten Terroristen», sagte Erdogan.

Die PKK kämpft seit den 1980er Jahren mit Waffengewalt und Anschlägen für einen kurdischen Staat oder ein Autonomiegebiet im Südosten der Türkei. Inzwischen ist die PKK nach eigenen Angaben von der Forderung eines unabhängigen Staates abgerückt. Ihr Hauptquartier hat sie in den irakischen Kandilbergen. In dem Konflikt sind bislang Zehntausende Menschen ums Leben gekommen. Öcalan (75) sitzt seit 1999 auf der Gefängnisinsel Imrali in Haft. 

Zuletzt wurde 2013 eine Waffenruhe ausgerufen, der Friedensprozess scheiterte aber im Sommer 2015. Die PKK ist in der Türkei, der EU und den USA als Terrororganisation gelistet.

Related Posts

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

Die gestellte Frage der Überschrift betrifft KI-Systeme, die öffentlich zugänglich sind wie Grok, Gemini oder ChatGPT. Derartige KIs kann man nutzen, um zu recherchieren. Man muss allerdings wissen, worauf man…

China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

2016 brachte der damalige US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump das Buch „Great Again! Wie ich Amerika retten werde“ heraus. Im Kapitel 4 (Aussenpolitik für den Frieden) wies er darauf hin, dass Chinas…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

  • Oktober 29, 2025
  • 4 views
Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

  • Oktober 28, 2025
  • 6 views
China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

  • Oktober 27, 2025
  • 130 views

Chinas neue Wirtschaftspolitik

  • Oktober 26, 2025
  • 13 views
Chinas neue Wirtschaftspolitik

Auf der Tretmine

  • Oktober 25, 2025
  • 18 views
Auf der Tretmine

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

  • Oktober 24, 2025
  • 24 views
DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?