Polens Außenminister Sikorski: Nato-Truppen in Ukraine „nicht undenkbar“

  • POLITIK
  • März 9, 2024
  • 0 Kommentare

Polens Außenminister Radoslaw Sikorski hat sich positiv zum Vorstoß des französischen Präsidenten Emmanuel Macron geäußert, Bodentruppen in die Ukraine zu entsenden.

shutterstock/Alexandros Michailidis

„Ich begrüße die Initiative von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron“, schrieb er im Onlinedienst X. „Die Präsenz von Nato-Truppen in der Ukraine ist nicht undenkbar.“

Zugleich hatte sich der polnische Regierungschef Donald Tusk in der vergangenen Woche betont, Polen habe nicht vor, Truppen in die Ukraine zu schicken.

Macron hatte zuvor nach einer internationalen Ukraine-Unterstützerkonferenz in Paris, an der zahlreiche Staats- und Regierungschefs teilnahmen, festgestellt: „Es gibt heute keinen Konsens darüber, offiziell Bodentruppen zu entsenden. Aber in der Dynamik darf nichts ausgeschlossen werden.

Positive Äußerungen zu Macrons Vorstoß waren mittlerweile aus baltischen Nato-Staaten zu vernehmen.

Zugleich sprach sich der Kanzler Olaf Scholz bereits mehrmals gegen eine Beteiligung von Nato-Bodentruppen an dem Ukraine-Konflikt aus. Ähnlich äußerte sich auch Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius bei seinem Finnland-Besuch am Freitag in Helsinki. Er verwies auf die Verabredung im Bündnis, die Nato dürfe nicht Kriegspartei werden.  „Niemand will wirklich Stiefel auf dem Boden in der Ukraine haben, es gibt jetzt eine Diskussion darüber, also sollten wir es an diesem Punkt stoppen“, betonte er.

Seinr finnischer Amtskollege Antti Häkkänen teilte diesen Standpunkt: „Niemand unterstützt jetzt die ‚Boots on the Ground‘-Idee“, sagte er. „Aber jeder unterstützt eine stärkere Unterstützung in Form von Waffen, Munition und Geld, und darauf sollten wir uns jetzt konzentrieren.“

  • Related Posts

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Karl Schlögel hat den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten. In seiner Ansprache gibt er den Geläuterten – er manipuliert mit dieser Tour die Öffentlichkeit. Ein Beitrag von Roberto J. De…

    Russisches Roulette in Brüssel

    Am 2. Oktober hatten sich die Staats- und Regierungschefs der EU in Kopenhagen getroffen. Es ging um die Abwehr vermeintlicher Drohnenangriffe aus Russland und um die Frage, wie das eingefrorene…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 4 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 9 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 19 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 12 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    • Oktober 28, 2025
    • 9 views
    China mit anderen Augen, Teil 3 – China im Fokus westlicher Geopolitik

    Vernichtungswillen der staatstragenden Massenmedien

    • Oktober 27, 2025
    • 134 views