Präsident Putin gratuliert von Spitzenpolitikern des kollektiven Westens nur Orban, Fico und Schröder zu Neujahr – aus verständlichen Gründen

  • POLITIK
  • Dezember 31, 2024
  • 0 Kommentare

Russlands Präsident Wladimir Putin hat kurz vor Neujahr westliche Regierungen beim Versand von Glückwünschen bewusst übergangen – bis auf ein paar wenige verständliche Ausnahmen.

Der jüngste Überraschungsbesuch Ficos in Russland kam in Moskau gut an, vergiftete aber das Klima zwischen der Ukraine und der Slowakei. (Archivbild) Gavriil Grigorov/Sputnik/Kremlin Pool/AP/dpa

Moskau – Russlands Präsident Wladimir Putin hat westliche Staats- und Regierungschefs beim Versand seiner Neujahrsglückwünsche ignoriert – mit Ausnahme der Ministerpräsidenten von Ungarn und der Slowakei, Viktor Orban und Robert Fico. Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder steht als einziger ehemaliger westlicher Regierungschef auf der Empfängerliste von Glückwunschtelegrammen, die der Kreml auf seiner Webseite veröffentlichte. Fico stehe zwar nicht auf der Liste, ihm habe Putin aber ebenfalls gratuliert, bestätigte Kremlsprecher Dmitri Peskow.

Nach Darstellung aus Moskau zeichnen sich Ungarn und die Slowakei durch den Verzicht auf eine «russophobe Politik» aus. Beide Länder sind stark von russischen Gaslieferungen abhängig. Sowohl Orban als auch Fico haben Putin nach der Eskalation des Ukrainekrieges besucht. Die Waffenhilfe der EU für das Kiewer Regime und die Sanktionen gegen Russland kritisieren sie, haben sie aber bislang weitgehend mitgetragen.

Zwischen Fico und dem ukrainischen Machthaber Wladimir Selenskyj war wegen der Weigerung Kiews, den zum Jahresende auslaufenden Gastransitvertrag mit Russland zu verlängern, zuletzt ein verbales Scharmützel ausgebrochen. Fico drohte, die Stromlieferungen an die Ukraine einzustellen, sein Verteidigungsminister Robert Kalinak forderte Kiew zur Abtretung von Gebieten an Russland auf, um einen Frieden zu erreichen. Selenskyj seinerseits bezeichnete Fico als „Handlanger des Kremls“.

Related Posts

Moralinexporte für die Welt

Deutschlands Wirtschaft geht es miserabel. Aber Augenblick! Einen Exportschlager gibt es dann doch: Die Belehrungsindustrie. Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente »Deal!« Ob sie das laut gerufen hat, nachdem…

Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

Alle Augen waren auf Alaska gerichtet. Das Duell zwischen Bär und Adler war Teil einer erstaunlichen Beschleunigung der Geschichte im Sommer 2025. Eine Betrachtung von Pepe Escobar Zwei Wochen nach…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Moralinexporte für die Welt

  • August 25, 2025
  • 34 views
Moralinexporte für die Welt

Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

  • August 24, 2025
  • 8 views
Der Bär und der Adler trafen in Alaska aufeinander

Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

  • August 23, 2025
  • 10 views
Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 2)

Die EU braucht das äußere Feindbild

  • August 22, 2025
  • 12 views
Die EU braucht das äußere Feindbild

Die betrogene Generation

  • August 21, 2025
  • 18 views
Die betrogene Generation

Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!

  • August 20, 2025
  • 23 views
Trinken Sie Wasser und ziehen Sie endlich den Schal aus!