Putin: „Auch wir haben Waffen, die Ziele dort treffen können“

  • POLITIK
  • Februar 29, 2024
  • 0 Kommentare

Im außenpolitischen Teil seiner Rede zur Lage der Nation hat Russlands Präsident Wladimir Putin am Donnerstag den Westen vor unüberlegten Schritten gewarnt, die „tragische Folgen haben können“.

shutterstock/Frederic Legrand – CAMEO

„Auch wir haben Waffen, die Ziele dort treffen können“, betonte Putin – offenbar im Zusammenhang mit der jüngsten Diskussion im Westen über eine Lieferung weitreichender Marschflugkörper und der jüngsten Überlegung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron hinsichtlich einer etwaigen Entsendung von Nato-Truppen in den Konfliktraum. „All das droht wirklich ein Konflikt mit dem Einsatz von Atomwaffen und der Zerstörung der Zivilisation zu werden“, unterstrich der russische Präsident. „Verstehen sie das nicht?“

Westliche Spitzenpolitiker hätten nicht verstanden, wie gefährlich ihre Einmischung in die inneren Angelegenheiten Russlands sein könnte, so Putin. Der Westen lege ein koloniales Verhalten an den Tag und versuche Konflikte zu schüren – auch innerhalb Russlands.

„Wir werden niemandem erlauben, sich in unsere inneren Angelegenheiten einzumischen“, betonte der russische Präsident. Russland werde seine Probleme „auf der Grundlage unserer Weltanschauung selbst lösen.“

In der Ukraine „verteidigt Russland seine Souveränität und Sicherheit und beschützt unsere Landsleute“, sagte er.

Zugleich lobte Putin die Zusammenarbeit mit „befreundeten Staaten“ im arabischen, afrikanischen und zentralasiatischen Raum und würdigte eine „gleichberechtigte Interaktion im Rahmen der BRICS und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit“.

roht ein neues nukleares Wettrüsten zwischen Russland und den USA? Wladimir Putin warnt Washington während seiner Rede zur Lage der Nation, das Vorgehen der Vereinigten Staaten führe zum Abbau des europäischen Sicherheitssystems. „Wir müssen an einem neuen Konzept gleicher und unteilbarer Sicherheit für Eurasien arbeiten. Russland sei zum Dialog mit allen Interessierten bereit“, sagte Putin.

Die strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands seien demnach stets in Bereitschaft. Weiter heißt es: „Auch wir haben Waffen, die Ziele dort treffen können.“ Putin meint damit die USA, denen er vorwirft, ein „Kartenspiel zu spielen“. Ohne ein starkes Russland sei keine dauerhafte Weltordnung möglich, so der Präsident.

Ein möglicher Einmarsch westlicher Bodentruppen in die Ukraine werde laut Putin „tragische Konsequenzen“ haben. „Die absolute Mehrheit der Russen“ nehme patriotische Positionen ein und unterstütze den nun schon zwei Jahre andauernden Krieg in der Ukraine, sagte Putin. Für die gefallenen Soldaten rief er eine Schweigeminute aus.

Der 71-Jährige warnt in seiner Ansprache zugleich den Westen. „Wir werden niemandem erlauben, sich in unsere inneren Angelegenheiten einzumischen“, sagte Putin am Anfang seiner Rede. Russland werde einen eigenen Weg gehen und Probleme „auf der Grundlage unserer Weltanschauung selbst lösen“, so Putin.

Was die Beziehungen zu den Vereinigten Staaten betrifft, so ergreife Washington „feindselige Maßnahmen und versuche auf dem Schlachtfeld eine strategische Niederlage Russlands zuzufügen“. Allerdings habe sich der Westen „verrechnet“ schlussfolgerte der russische Präsident.

Während die Nato-Mitgliedsstaaten von Putin heftig kritisiert werden, lobt Putin die Zusammenarbeit mit „befreundeten Staaten“ im arabischen, afrikanischen und zentralasiatischen Raum. Dabei betont er eine „gleichberechtigte Interaktion im Rahmen der Brics und der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit“. Zur Brics gehören aktuell Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika.

Zwei Wochen vor der Präsidentenwahl in Russland hat sich Amtsinhaber Wladimir Putin in seiner traditionellen Rede zur Lage der Nation an die russischen Bürgerinnen und Bürger gewandt. Einen Fokus legte er dabei erneut auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die „militärische Spezialoperation“, wie der Krieg von der russischen Führung bezeichnet wird, werde „von der absoluten Mehrheit der Bevölkerung“ unterstützt, erklärte Putin. Belege für diese Behauptung lieferte er nicht.

In seiner live übertragenen Ansprache vor der Föderalen Versammlung – der Staatsduma und dem Föderationsrat – dankte er den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen für die Unterstützung bei der

  • Related Posts

    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    Die Ausgabe der wichtigsten französischsprachigen Tageszeitung Belgiens, Le Soir, vom 24. April enthielt auf ihrer Titelseite und auf den meisten Seiten 2 und 3 einen Artikel mit dem Titel „Verteidigung. Milliarden versprochen…

    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    Mit Zöllen weit über 100 Prozent dürfte der Handel zwischen den größten Volkswirtschaften praktisch zum Erliegen kommen. Das wollen beide Seiten verhindern. Und suchen eine Annäherung. Genf – Einige Wochen nach der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Belgiens Pläne, sein Militärbudget auf 2 % des BIP zu erhöhen: ein sinnloses Unterfangen

    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    USA und China suchen Verständigung im Zollstreit

    Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Wadephul reist zu Antrittsbesuch nach Israel

    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    • Mai 11, 2025
    • 4 views
    Moskau: Sowjetische Sonde nach 53 Jahren ins Meer gestürzt

    Das EU-Parlament dreht durch

    • Mai 10, 2025
    • 24 views
    Das EU-Parlament dreht durch

    Indien und Pakistan auf gefährlichem Konfrontationskurs

    • Mai 10, 2025
    • 6 views
    Indien und Pakistan auf gefährlichem Konfrontationskurs