RAF und Tesla-Anschlag: Linksextremismus wieder lebendig

  • POLITIK
  • März 7, 2024
  • 0 Kommentare

Die Zahl der gewaltbereiten Linksextremisten wächst. Die Hemmschwellen zum Einsatz von Gewalt fallen dagegen. Auch aktuelle Ereignisse zeigen: Die Szene ist nicht tot.

shutterstock/rangizzz

Am Samstag soll es in Berlin eine Demo geben „anlässlich der Verhaftung von Daniela Klette“ – der kürzlich festgenommenen ehemaligen RAF‑Terroristin – „in Solidarität mit den Gefangenen und Untergetauchten“, wie es in dem auf der Plattform Indymedia publizierten Aufruf heißt. Darüber berichtet das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND). Mit den Untergetauchten dürften Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub gemeint sein, ebenfalls Mitglieder der dritten RAF‑Generation.

Der angekündigte Protestmarsch in Berlin-Kreuzberg, wo Klette jahrelang unerkannt wohnte, ist laut RND ein Indiz dafür, dass der Linksextremismus höchst lebendig ist. Das andere Indiz sei der Anschlag auf einen Strommast in Brandenburg, der das Tesla-Werk in Grünheide wohl noch bis zum Ende der kommenden Woche lahmlegt.

Das RND-Team geht der Frage nach, wie es um die Demokratie in Deutschland steht. Der Anschlag auf den Strommast in Brandenburg, zu dem sich die linksextremistische „Vulkangruppe“ bekannte, knüpft an die regulären Proteste gegen die geplante Erweiterung des Tesla-Werks und seine Folgen für den Wald und die Wasserversorgung an, hebt das Netzwerk vor. Derlei habe in der Geburtsstunde des Linksextremismus keine Rolle gespielt.

RND zitiert den Präsidenten des thüringischen Landesamtes für Verfassungsschutz, Stephan Kramer: „Die linksextremistische Szene setzt die eigene Radikalisierung, selbst lokal, weiter fort. Die Hemmschwellen zum Einsatz von Gewalt in der politischen Auseinandersetzung fallen immer mehr. Waren es gestern noch Aktionen, bei denen die Luft in den Reifen von SUVs abgelassen wurde, sind es heute Brandanschläge gegen die kritische Infrastruktur. Das sind keine ‚Lausbubenstreiche‘.“

  • Related Posts

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Ging es im Ukrainekrieg am Ende gar um Rohstoffe und Märkte? Was? Nicht um Freiheit oder um Neonazis? Das ist ja … empörend? Wohl nur für Phantasten! Ein Beitrag von…

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Julikrise 1914 und Juli 2025: Wenn Geschichte plötzlich Gegenwart wird – Die Wochen nach dem Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 bis zum österreichischen Ultimatum an Serbien am 23. Juli 1914…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    • Juli 26, 2025
    • 4 views
    Ukraine – Doch nur ein ganz ordinärer Krieg?

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    • Juli 25, 2025
    • 8 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 2

    Bedrohung des westlichen Denkens

    • Juli 24, 2025
    • 9 views
    Bedrohung des westlichen Denkens

    Ich lese vom Papier – also bin ich

    • Juli 24, 2025
    • 12 views
    Ich lese vom Papier – also bin ich

    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    • Juli 19, 2025
    • 80 views
    Von Sarajevo bis heute – gefährliche Ruhe vor dem Sturm, Teil 1

    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung

    • Juli 18, 2025
    • 68 views
    Die Ukraine ist ein Land der reinsten Teufelsanbetung