Richter wirft Trump Finanzbetrug vor – Prozess beginnt am Montag

  • POLITIK
  • September 27, 2023
  • 0 Kommentare

Der frühere US-Präsident Donald Trump hat nach Einschätzung eines New Yorker Richters jahrelang den Firmenwert seiner „Trump Organization“ manipuliert und damit Betrug begangen. Der Ex-Präsident, seine Söhne sowie leitende Mitarbeiter hätten den Wert des Unternehmens in Geschäftsberichten systematisch zu hoch angesetzt, um zu günstigeren Konditionen an Kredite und Versicherungsverträge zu kommen, hieß es in einer vorläufigen Entscheidung des Richters Arthur Engoron am Dienstag.

shutterstock/Evan El-Amin

Beispielsweise habe Trump die Größe seiner Wohnung im „Trump Tower“ jahrelang mit rund 2.800 Quadratmeter angegeben, obwohl sie nur gut 1.000 Quadratmeter groß war. Dadurch sei die Immobilie um bis zu 200 Millionen US-Dollar überbewertet gewesen. Der Wert seines Anwesens Mar-a-Lago in Florida soll in den Finanzdokumenten sogar um 2.300 Prozent aufgebläht worden sein.

Ein von der New Yorker Generalstaatsanwältin Letitia James angestrengte Zivilprozess gegen Trump soll am kommenden Montag beginnen. Die Staatsanwältig will erreichen, dass Trump 250 Millionen Dollar als Wiedergutmachung zahlen muss und in New York keine Geschäfte mehr betreiben darf. Ein abschließendes Urteil wird für Dezember erwartet. In diesem Zivilverfahren droht dem Ex-Präsidenten keine Gefängnisstrafe.

Anders sieht das laut Medienberichten in vier Strafverfahren aus, in denen Trump in diesem Jahr angeklagt wurde. Der Republikaner war zunächst im Frühjahr in New York wegen einer Schweigegeldzahlung an eine Pornodarstellerin vor der Präsidentschaftswahl 2016 angeklagt worden. Es folgte eine Anklage durch die Bundesjustiz in der Affäre um Geheimdokumente, die Trump aus dem Weißen Haus in sein Privatanwesen Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida mitgenommen hatte.

Anfang August wurde Trump dann ebenfalls von der Bundesjustiz wegen seiner Versuche angeklagt, den Ausgang der Präsidentschaftswahl 2020 zu kippen und sich damit an der Macht zu halten. Mitte August folgte eine Anklage im Südstaat Georgia wegen ähnlicher Vorwürfe.

Trump hat alle Vorwürfe zurückgewiesen. Der 77-jährige Politiker bezeichnet die Verfahren als politisch motivierten Versuch, seine Bewerbung für die Präsidentschaftswahl im November 2024 zu torpedieren. Rich

  • Related Posts

    Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland

    Die antirussische Kriegshetze in der deutschen und europäischen Politik sowie in den Mainstreammedien nimmt immer mehr Fahrt auf. Die Tatsachen in diesem Zusammenhang, faktisch und rechtlich betrachtet sind erschütternd. Deutschland…

    US-Geheimchat: Magazin veröffentlicht alle Nachrichten

    Die Affäre um den brisanten Gruppenchat der Trump-Regierung weitet sich aus. Nachdem diese die Vorwürfe zurückwies und die Integrität der Enthüller infrage stellte, legen die nun alles offen. Washington – In der…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland

    • März 28, 2025
    • 6 views
    Deutschland und EU planen einen Krieg gegen Russland

    US-Geheimchat: Magazin veröffentlicht alle Nachrichten

    • März 28, 2025
    • 4 views
    US-Geheimchat: Magazin veröffentlicht alle Nachrichten

    Kriegsunterstützer wollen Ukraine aufrüsten und absichern

    • März 28, 2025
    • 4 views
    Kriegsunterstützer wollen Ukraine aufrüsten und absichern

    Säkularer Assad weg – islamistische Terroristen an der Macht – schon lotet Faeser Möglichkeiten für Rückkehr nach Syrien aus

    • März 28, 2025
    • 4 views
    Säkularer Assad weg – islamistische Terroristen an der Macht – schon lotet Faeser Möglichkeiten für Rückkehr nach Syrien aus

    AnNa R., Corona, der Tod und die Schmerzen der anderen

    • März 27, 2025
    • 123 views
    AnNa R., Corona, der Tod und die Schmerzen der anderen

    Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief

    • März 27, 2025
    • 6 views
    Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief