Schengen-Teilbeitritt für Bulgarien und Rumänien – Landgrenzen weiter kontrolliert

  • POLITIK
  • März 21, 2024
  • 0 Kommentare

Ab dem 31. März werden Bulgaren und Rumänen bei der offiziellen Einreise in den Schengen-Raum an den internen Luft- und Seegrenzen der EU nicht mehr kontrolliert. Der vollständige Schengen-Beitritt der beiden Länder bleibt jedoch wegen Österreichs Widerstand weiter offen, wie Euractiv berichtet. 

shutterstock/Mircea Moira

Der EU-Rat hat am 30. Dezember einstimmig beschlossen, Rumänien und Bulgarien in den Schengen-Raum aufzunehmen. Der Beschluss sieht vor, dass ab dem 31. März die Personenkontrollen an den Luft- und Seegrenzen zu und zwischen Bulgarien und Rumänien abgeschafft werden.

Damit würden Wartezeiten und der Aufwand für die Abfertigung von Passagierströmen verkürzt, erklärten am Mittwoch Vertreter der EU-Kommission in einem Gespräch mit rumänischen und bulgarischen Journalisten

Nach Angaben von Vertretern der nationalen Flughafengesellschaft in Bukarest entfallen zwei Drittel des gesamten internationalen Flugverkehrs auf Passagiere, die von oder nach Zielen im Schengen-Raum reisen.

Bezüglich der Abschaffung der Personenkontrollen an den Landgrenzen bekräftigten die Kommissionsbeamten der Meldung zufolge die anhaltende Unterstützung der EU-Exekutive, betonten jedoch, dass die politische Entscheidung noch ausstehe und sie keinen Zeitrahmen nennen könnten.

Dies sei auf den Widerstand Österreichs gegen einen vollständigen Beitritt zurückzuführen. Das Land habe dies mit der hohen Zahl irregulärer Migranten, die über die sogenannte Balkanroute in die EU einreisen, begründet.

Der Schengen-Raum soll uneingeschränkten Personenverkehr in Europa gewährleisten. Bislang gehörten ihm 23 der 27 EU-Mitgliedsländer – außer Irland, Rumänien, Bulgarien und Zypern – sowie Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz an.

Rumänien und Bulgarien sind 2007 der Europäischen Union beigetreten.

  • Related Posts

    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    Zwischen den Vereinigten Staaten, die eher in Richtung Entspannung mit Russland tendieren, und den aufsteigenden BRICS-Staaten hat sich Deutschland in die Ecke manövriert. Keine der Antworten, die die deutsche Politik…

    Mehr Beleidigung wagen

    Das Wort »Lüge« ist für die Bundestagspräsidentin Klöckner schon zu polarisierend – wenn das die Debattenkultur retten soll, ist Krieg auch Frieden und Rheuma Beweglichkeit. Ein Kommentar, verdammt nochmal! Von Roberto…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    • Juli 30, 2025
    • 5 views
    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    • Juli 29, 2025
    • 9 views
    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    Mehr Beleidigung wagen

    • Juli 29, 2025
    • 6 views
    Mehr Beleidigung wagen

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    • Juli 28, 2025
    • 105 views
    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 14 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen

    • Juli 27, 2025
    • 13 views
    (West-)Deutsche Politik: Die straflosen vier Prozent und ihre Katastrophen