Scholz räumt Fehler ein: „Als Bundeskanzler trage ich die Verantwortung“

  • POLITIK
  • Januar 24, 2024
  • 0 Kommentare

In einem Interview für die Zeitung „Die Zeit“ hat Bundeskanzler Olaf Scholz seine Fehler und Fehler seiner Regierung eingeräumt. „Als Bundeskanzler trage ich die Verantwortung für die Regierung. Punkt“, stellte er fest. Zu der Kritik an er Ampel-Regierung sagte er: „Es wäre abwegig, zu sagen, ich hätte nichts damit zu tun.“

shutterstock/Alexandros Michailidis

Scholz bedauerte, dass viele Streitfragen in der Regierung öffentlich ausgetragen wurden. „Das müssen wir uns ankreiden lassen, und darauf hätte ich gut verzichten können“, betonte er.

Zugleich äußerte der Kanzler Optimismus, unter anderem weil es der Regierung gelungen sei, das Problem mit dem Staatshaushalt zu regeln: „Dass wir es jetzt nach dem Urteil aus Karlsruhe hingekriegt haben, einen ordentlichen Haushalt aufzustellen, der unseren aktuellen Herausforderungen gerecht wird, macht mir Hoffnung“, erklärte Scholz. „Gemeinsam mit den Beschlüssen zu Bürgergeld, Migration und dem Ausbau von Windkraft und Solarenergie kann das eine gute Grundlage dafür sein, dass sich die Regierung Vertrauen zurückerkämpft.“

Die Stimmung in Deutschland bewertete der Kanzler als „unruhig“. Zugleich gab er zu verstehen, dass die Koalition bewusst nicht den leichten Weg gehe, sondern sich angesichts der großen Herausforderungen Konflikte zumute – im Unterschied zu den früheren Regierungen, die Konflikte vermieden hätte, weswegen in den letzten Jahren viel zu viel liegen geblieben sei. „Die AfD muss vor allem politisch bekämpft werden“, stellte Olaf Scholz fest.

  • Related Posts

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 9 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 10 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 14 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 25 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis