Selenskyj hebt Bedeutung der Kursk-Operation hervor

  • POLITIK
  • Oktober 7, 2024
  • 0 Kommentare

Zwei Monate nach Beginn der ukrainischen Offensive in die westrussische Region Kursk hat Präsident Wolodymyr Selenskyj die Bedeutung dieser Aktion hervorgehoben. «Dies ist eine sehr wichtige Phase des Krieges, eine, die unserem Land sehr geholfen hat und weiterhin helfen wird», sagte Selenskyj in seiner abendlichen Videoansprache. Seine Truppen hätten damit erwiesen, «dass sie den Krieg bis nach Russland tragen können».

shutterstock/paparazzza

Ukrainische Truppen hatten Grenze größere Gebiete vor Kursk eingenommen und kontrollieren dort zwischen 1.000 und 1.300 Quadratkilometer Fläche. 

Zugleich wurde mit der Offensive das ursprüngliche Ziel nicht erreicht, die russischen Militärs zu einer Umgruppierung und damit zu einem Nachlassen der Angriffe im Donbass zu zwingen. Im Gegenteil: Die russischen Truppen haben dort ihre Angriffe bisher nicht eingestellt und erobern weitere Gebiete.

Dennoch zeigte sich Selenskyj optimistisch. «Mit ausreichender Unterstützung unserer Partner werden wir in der Lage sein, genau den richtigen Druck auf Russland auszuüben, um ihm (dem russischen Präsidenten Wladimir Putin) das Gefühl zu geben, dass der Krieg ihm nichts bringen wird.» Die Ukraine werde noch mehr Druck auf Russland ausüben, «denn nur mit Gewalt können wir den Frieden näher bringen».

(red/dpa)

  • Related Posts

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 4 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 6 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 10 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 11 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 8 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 9 views
    Spiel mit gezinkten Karten