Streit um Bezahlkarte trotz Kabinettbeschluss geht weiter

  • POLITIK
  • März 2, 2024
  • 0 Kommentare
shutterstock/FrankHH

Die Bezahlkarte für Geflüchtete soll mehr Sach- statt Geldleistungen ermöglichen. Kommenden Mittwoch trifft sich zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidenten. Die Grünen kritisieren allerdings die bundesweite Regelung.

Eine einheitliche Bezahlkarte für Asylbewerber rückt näher, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Freitag. Das Bundeskabinett beschloss am Freitag im Umlaufverfahren eine bundesgesetzliche Regelung für die sogenannte Bezahlkarte. FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert, dass der Bundestag in der kommenden Sitzungswoche einen Beschluss zur Bezahlkarte fasst.

„Die FDP hat lange darauf gedrängt, anstelle von Bargeld eine Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen“, sagte Dürr der Rheinischen Post. Damit sollen Pull-Faktoren wie Bargeld abgeschafft und Anreize für irreguläre Einwanderung gesenkt werden.

Dagegen kritisierte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte die Regierungsentscheidung. „Die geplante Bezahlkarte verhindert Integration“, sagte sie dem Portal t-online. „Die Bezahlkarte spielt Rechtsextremen damit in die Hände.“

Einige Kommunen haben bereits Bezahlkarten für Asylbewerber eingeführt, allerdings jeweils mit anderen Regelungen. Deshalb forderten einige Bundesländer einen bundesweiten rechtlichen Rahmen. Hintergrund ist die Eindämmung der sogenannten illegalen Migration.

Staatliche Bargeld-Zahlungen werden Medienberichten zufolge von manchen als ein Anreiz für Migranten gesehen, nach Deutschland zu kommen. Geflüchtete könnten Mitglieder der FDP und der Ampel-Koalition zufolge die staatlichen Hilfen an Verwandte in ihren Heimatländern überweisen.

Herbert Brücker zufolge vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung senden angekommene Asylbewerber selten Geld weiter. „Wir beobachten, dass es erst zu Geldzahlungen kommt, wenn die Menschen hier arbeiten und Geld verdienen.“ Für die Migrationsentscheidung werde das keine Rolle spielen, das sei „Wunschdenken“.

  • Related Posts

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 8 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 10 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis