Streit um Bezahlkarte trotz Kabinettbeschluss geht weiter

  • POLITIK
  • März 2, 2024
  • 0 Kommentare
shutterstock/FrankHH

Die Bezahlkarte für Geflüchtete soll mehr Sach- statt Geldleistungen ermöglichen. Kommenden Mittwoch trifft sich zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz mit den Ministerpräsidenten. Die Grünen kritisieren allerdings die bundesweite Regelung.

Eine einheitliche Bezahlkarte für Asylbewerber rückt näher, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Freitag. Das Bundeskabinett beschloss am Freitag im Umlaufverfahren eine bundesgesetzliche Regelung für die sogenannte Bezahlkarte. FDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert, dass der Bundestag in der kommenden Sitzungswoche einen Beschluss zur Bezahlkarte fasst.

„Die FDP hat lange darauf gedrängt, anstelle von Bargeld eine Bezahlkarte für Asylbewerber einzuführen“, sagte Dürr der Rheinischen Post. Damit sollen Pull-Faktoren wie Bargeld abgeschafft und Anreize für irreguläre Einwanderung gesenkt werden.

Dagegen kritisierte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Karoline Otte die Regierungsentscheidung. „Die geplante Bezahlkarte verhindert Integration“, sagte sie dem Portal t-online. „Die Bezahlkarte spielt Rechtsextremen damit in die Hände.“

Einige Kommunen haben bereits Bezahlkarten für Asylbewerber eingeführt, allerdings jeweils mit anderen Regelungen. Deshalb forderten einige Bundesländer einen bundesweiten rechtlichen Rahmen. Hintergrund ist die Eindämmung der sogenannten illegalen Migration.

Staatliche Bargeld-Zahlungen werden Medienberichten zufolge von manchen als ein Anreiz für Migranten gesehen, nach Deutschland zu kommen. Geflüchtete könnten Mitglieder der FDP und der Ampel-Koalition zufolge die staatlichen Hilfen an Verwandte in ihren Heimatländern überweisen.

Herbert Brücker zufolge vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung senden angekommene Asylbewerber selten Geld weiter. „Wir beobachten, dass es erst zu Geldzahlungen kommt, wenn die Menschen hier arbeiten und Geld verdienen.“ Für die Migrationsentscheidung werde das keine Rolle spielen, das sei „Wunschdenken“.

  • Related Posts

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Der Zwölftagekrieg ist vorbei. Zeit, um Fehler zu analysieren und Korrekturen vorzunehmen. Um dann erneut gegeneinander anzutreten? Ein Standpunkt von Hermann Ploppa Die Internationale der Rüstungsindustrie bastelt ständig an technischen Innovationen.…

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Endlich Corona-Aufarbeitung? Wegen der Recherchen und Ermittlungen zu den Maskendeals? Unsinn! Das ist keine Aufarbeitung! Dort geht es um ordinäre Korruption. Ein Beitrag von Roberto J. De Lapuente Na also!…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    • Juli 15, 2025
    • 7 views
    Nach dem Krieg ist vor dem Krieg

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 29 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 7 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 13 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 14 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    • Juli 10, 2025
    • 15 views
    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands