Thüringen: Projekt Brombeer-Koalition wackelt – BSW besteht auf „Friedens-Präambel“

  • POLITIK
  • Oktober 27, 2024
  • 0 Kommentare

Das Projekt Brombeer-Koalition in Thüringen steht auf der Kippe. Die bisherigen Bemühungen um Kompromisse zu der von dem BSW gestellten Vorbedingung, eine Friedens-Präambel im künftigen Koalitionsvertrag vorzusehen, waren bisher erfolglos.

shutterstock/Achim Wagner

Wie aus Verhandlungskreisen verlautete, haben sich die Spitzen von CDU, BSW und SPD in Thüringen bis Montag eine Bedenkzeit gegeben. «Die Chancen stehen 50:50», zitierte dpa einen der Unterhändler.

SPD-Chef Georg Maier wurde auf der Internet-Seite der Zeitung «Freies Wort» (Suhl) am Samstag mit dem Satz zitiert, «ich habe wenig Hoffnung, dass das noch was wird». Die BSW-Bundesvorsitzende Sahra Wagenknecht torpediere die Verhandlungen über die Präambel schon seit Tagen, so Maier.

Als einzige Alternative zu einer Koalition von CDU, BSW und SPD – für die es bereits erfolgreiche Sondierungsgespräche gab – gilt eine Minderheitsregierung der CDU gegebenenfalls mit der SPD. Sie hätte allerdings zusammen nur 29 von 88 Sitzen im Parlament. Sie müsste nicht nur mit der Wagenknecht-Partei, sondern auch der Linken in irgendeiner Weise zusammenarbeiten, um eine Mehrheit für Entscheidungen im Parlament zu bekommen. Stärkste Fraktion im Thüringer Landtag ist die AfD. 

Laut Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) liegt ein Kompromiss zu außenpolitischen Fragen vor, der die Standpunkte von CDU und SPD auf der einen Seite sowie des BSW auf der anderen Seite aufgegriffen habe. Er sei sowohl vom CDU-Präsidium als auch vom geschäftsführenden Landesvorstand der SPD gebilligt worden, schreibt das RND. 

Wagenknecht und der Thüringer BSW-Vorstand setzen sich unter anderem für mehr Diplomatie zur Beendigung des Kriegs in der Ukraine statt Waffenlieferungen ein. Diese Forderung soll, so das BSW, in der Präambel des künftigen Koalitionsvertrages ihren Niederschlag finden.

  • Related Posts

    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    Am 14. April 2014 verkündet Alexander Turtschinow, der von den Maidan-Umstürzlern eingesetzte Präsident der Werchowna Rada, dem ukrainischen Parlament, den Beginn der ATO, der militärischen „Antiterroroperation“ gegen die aufständische Bevölkerung…

    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    Postdemokratie: So tun als ob es demokratisch wäre – und dabei den Schein wahren, indem man die Rituale demokratischen Umganges aufrechterhält, sie aber nicht mit Leben füllt. Postdemokratie ist die…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    • Mai 19, 2025
    • 200 views
    Der Tag an dem der Krieg in der Ukraine begann

    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    • Mai 18, 2025
    • 11 views
    Die europäische Postdemokratie ist viel älter, als man gemeinhin vielleicht annehmen möchte

    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    • Mai 17, 2025
    • 17 views
    Die Militärparade zum Tag des Sieges in Moskau, 9. Mai 2025 – Russlandreise, II. Teil

    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

    • Mai 17, 2025
    • 8 views
    Kiew und Moskau vereinbaren großen Gefangenenaustausch

    Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

    • Mai 17, 2025
    • 10 views
    Brandenburgs Innenministerin zurückgetreten

    Du lass’ dich nicht verbittern!

    • Mai 16, 2025
    • 131 views
    Du lass’ dich nicht verbittern!