Tote bei israelischem Beschuss in Gaza

  • POLITIK
  • Februar 10, 2025
  • 0 Kommentare

Seit drei Wochen hält die Waffenruhe im Gazastreifen und Geiseln werden gegen inhaftierte Palästinenser ausgetauscht. Tödliche Schüsse fallen dennoch weiter.

Nach palästinensischen Angaben starben im Gazastreifen vier Menschen durch israelisches Feuer. (Archivbild) Ohad Zwigenberg/AP/dpa

Gaza/Tel Aviv – Israelische Soldaten haben nach palästinensischen Angaben im Gazastreifen trotz der geltenden Waffenruhe vier Menschen erschossen. Im Stadtteil Al-Saitun von Gaza-Stadt seien drei junge Männer getötet worden, teilte der von der islamistischen Terrororganisation Hamas kontrollierte Zivilschutz des Küstenstreifens mit. 

Anwohner sagten der Deutschen Presse-Agentur per Telefon, die Opfer hätten israelische Militäreinheiten in der Nähe des Grenzzaunes zu Israel gefilmt, woraufhin die Soldaten das Feuer eröffnet hätten. Im Süden des Gazastreifens sei eine ältere Frau erschossen worden, als sie zu ihrem Haus gelangen wollte, berichtete das ebenfalls von der Hamas kontrollierte Gesundheitsministerium.

Aufruf, sich keinesfalls israelischen Truppen zu nähern

Die israelische Armee teilte auf Anfrage mit, Soldaten hätten im Norden des Gazastreifens das Feuer auf mehrere Verdächtige eröffnet, die sich ihren Stellungen genähert hätten. Es habe Treffer gegeben und die Verdächtigten hätten sich daraufhin zurückgezogen. Die Armee rief erneut alle Bewohner des Gazastreifens auf, sich keinesfalls israelischen Truppen zu nähern.

Die Angaben beider Seiten ließen sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.

Die islamistische Terrororganisation Hamas und andere Extremisten aus dem Gazastreifen hatten am 7. Oktober 2023 ein Massaker mit rund 1.200 Toten in Israel angerichtet und damit den Gaza-Krieg ausgelöst. Zugleich verschleppten sie etwa 250 Menschen in den Küstenstreifen. Israel ging daraufhin zum Angriff über. Nach palästinensischen Angaben starben bei den 15-monatigen Kämpfen mehr als 48.000 Palästinenser, überwiegend Zivilisten. Seit dem 19. Januar gilt eine zunächst für sechs Wochen vereinbarte Waffenruhe.

Related Posts

BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

In einer tiefgehenden Diskussion mit Richter Andrew Napolitano in der Sendung Judging Freedom am 28. August 2025 beleuchtet der renommierte Geopolitiker und Journalist Pepe Escobar die aktuellen Spannungen zwischen den BRICS-Staaten und…

Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

Das AfD-Verbot ist aus dem Sommerloch zurück. Mancher sieht gute Chancen, der Partei ein Ende zu bereiten. Und was geschieht dann? So weit denkt der Shitbürger nicht. Ein Beitrag von…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

  • September 7, 2025
  • 4 views
BRICS gegen den Westen: Eine geopolitische Analyse von Pepe Escobar

Kollege Roboter

  • September 6, 2025
  • 6 views
Kollege Roboter

Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

  • September 5, 2025
  • 7 views
Zero Covid, Zero Russia, Zero AfD – verbieten als Identitätsstörung

Massive Polizeigewalt gegen Abschlussparade des Rheinmetall-Entwaffnen-Bündnisses

  • September 4, 2025
  • 9 views

Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

  • September 4, 2025
  • 17 views
Österreichs Problem mit dem NATO-Anschluss

Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie

  • September 3, 2025
  • 40 views
Bundeskanzler Merz, Putin und die Geografie