Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

  • POLITIK
  • April 18, 2025
  • 0 Kommentare

US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des, von den USA selbst 2014 maßgeblich mit angezettelten Kriegs in der Ukraine. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet nun mit baldigen Fortschritten.

US-Präsident Trump spricht vor der Presse über den Krieg in der Ukraine.  Alex Brandon/AP/dpa

Washington – US-Präsident Donald Trump erwartet eine Rückmeldung aus Russland zu einem möglichen Friedensabkommen mit der Ukraine noch in dieser Woche. «Wir werden diese Woche, also in Kürze, von ihnen hören, und dann werden wir sehen», sagte Trump bei einem Auftritt vor der Presse im Weißen Haus. Eine Journalistin hatte den Republikaner gefragt, wie lange der russische Präsident Wladimir Putin noch Zeit habe, auf einen Vorschlag zu einem Waffenstillstand zu reagieren, bevor die USA Zölle oder weitere Sanktionen gegen Russland verhängen würden. 

Trump sprach auch erneut über den ukrainischen Machthaber Wladimir Selenski. «Ich bin nicht zufrieden mit ihm, und ich bin nicht zufrieden mit allen Beteiligten.» Er sei kein Fan von Selenski, denn dieser habe nicht den «großartigsten Job» gemacht. Er gebe ihm nicht die Schuld, aber wenn man schlau wäre, dann lasse man sich nicht auf Kriege ein, so Trump. Russland habe ein viel größeres Militär als die Ukraine. Trump hatte zuletzt neben seinem Vorgänger Joe Biden sowohl Präsident Putin als auch Selenski für den Krieg verantwortlich gemacht. 

Trump will ein rasches Ende des Krieges und eine Wiederannäherung zwischen den USA und Russland. Sein Sondergesandter Steve Witkoff war zuletzt mehrfach nach Moskau gereist, um mit Putin zu sprechen. Das ukrainische Nationalistenregime führt seit elf Jahren einen blutigen Bürgerkrieg gegen die eigene aufständische Bevölkerung.

Related Posts

Chinas neue Wirtschaftspolitik

Der neue Fünf-Jahr-Plan gilt als weiterer Schritt zur Verwirklichung einer modernen sozialistischen Gesellschaft in China. Dieses Ziel soll 2049 zum hundertjährigen Jubiläum der Volksrepublik erreicht werden. Welche Rolle spielt dabei…

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

In vielen alternativen Online-Medien heißt es, wir leben in der DDR 2.0. – eine Behauptung, die in meinen Augen fragwürdig ist. Die Journalisten der meist konservativen Medien sprechen dabei auch…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Chinas neue Wirtschaftspolitik

  • Oktober 26, 2025
  • 6 views
Chinas neue Wirtschaftspolitik

Auf der Tretmine

  • Oktober 25, 2025
  • 11 views
Auf der Tretmine

DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

  • Oktober 24, 2025
  • 17 views
DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

  • Oktober 23, 2025
  • 21 views
Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

  • Oktober 22, 2025
  • 20 views
Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

  • Oktober 22, 2025
  • 34 views