Umfrage: Ukraine ist das beliebteste Kandidatland fur EU-Beitritt – Türkei am wenigsten erwünscht

  • POLITIK
  • April 5, 2024
  • 0 Kommentare

Die Ukraine ist laut einer exklusiven Umfrage von IPSOS/Euronews das beliebteste Kandidatenland für einen EU-Beitritt für die europäischen Wähler. 25 Prozent wären für einen Beitritt der Ukraine zur Union. 35 Prozent sind dagegen, weitere 20 Prozent unentschlossen. Befragt wurden 26.000 EU-Bürger in 18 EU-Ländern.

shutterstock/DexonDee

Die meisten Befürworter eines EU-Beitritts der Ukraine leben in Finnland, Spanien und Portugal mit jeweils 68 Prozent.

Der Mitgliedstaat, der den Beitritt der Ukraine am meisten ablehnt, ist Ungarn, wo 54 Prozent der Befragten einen solchen Schritt ablehnen und nur 18 Prozent dafür sind. In Deutschland wären 41 Prozent und in Frankreich 44 Prozent dagegen.

Nach Parteien sind die Wähler der Grünen am stärksten dafür, die Tore der EU für die Ukraine zu öffnen, gefolgt von den Wählern der Großen Koalition der Mitte (EVP, Renews und S&D) und den Nationalisten der Europäischen Konservativen und Reformer“, berichtet euronews.com. „Die Wähler der rechtsextremen Fraktion „Identität und Demokratie“ sind mit 64 Prozent offen gegen die Ukraine.“

Eine relative Mehrheit der EU-Wähler teile dabei nicht die Vorstellung ihrer politischen Führer, dass der Beitritt weiterer Länder zur Union die Stabilität Europas erhöhen würde, heißt es weiter im Beitrag. Eine Erweiterung der Union gehöre nicht einmal zur Top-10 der Aufgaben, die nach Ansicht der Wähler aktuell vor der Union stehen würden.

Der IPSOS-Umfrage zufolge ist die Türkei bei den Europäern der unbeliebteste EU-Kandidat: 55 Prozent der befragten Europäer sind dagegen. Nur in Rumänien, Spanien, Bulgarien, Portugal und Ungarn ist die Zustimmung größer als die Ablehnung durch die Befragten aus den anderen Mitgliedsstaaten.

  • Related Posts

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Das Gesundheitswesen für den Ernstfall fit machen: Das treibt jetzt Medien und Politik an. Dieses Thema beruht auf einem großen Missverständnis. Denn ein Ernstfall macht auch Behandlung fast unmöglich. Ein…

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. Berlin – Union und SPD haben…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    • April 10, 2025
    • 4 views
    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    • April 9, 2025
    • 36 views
    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    Russland hält Militärmanöver in der Arktis ab

    • April 9, 2025
    • 10 views