US-General Breedlove: „Angst lähmt viele Politiker im Westen“

  • POLITIK
  • Dezember 4, 2023
  • 0 Kommentare

Nach Ansicht von US-General Philip M. Breedlove, ehemaliger Oberbefehlshaber der Nato-Streitkräfte, liegt der Grund für die nicht ausreichende Belieferung der Ukraine mit westlichen Waffen darin, dass führende Politiker in den USA und in Europa einen Sieg der Ukraine im Konflikt mit Russland verhindern wollen.

shutterstock/GoodAndy45

„Die führenden westlichen Politiker wollen nicht, dass die Ukraine diesen Krieg gewinnt“, sagte er in einem Interview für die „Berliner Zeitung“. „Viele westliche Staaten haben Angst davor, was ein Sieg der Ukraine in diesem Krieg bedeuten könnte.“

Aus diesem Grund hätten die USA das Artilleriesystem Himars und die ATACMS-Raketen nur mit kurzer Reichweite bereitgestellt, mit denen die Ukrainer das Territorium Russlands und die dort gelegenen wichtigen Militärobjekte nicht treffen können, stellte Breedlove fest. Das gleiche gelte auch dafür, dass sich der Westen nicht um eine Luftüberlegenheit der Ukraine auf dem Schlachtfeld gekümmert habe.

„Wenn es mittelfristig bei dieser minimalen militärischen Unterstützung bleibt, mit der die Ukraine diesen Krieg nicht gewinnen kann, dann wird sie ihn nicht überleben“, betonte der General.

Niemand könne zwar vorhersagen, was nach einer russischen Niederlage kommen könnte“, führte er weiter aus. „Aber diese Angst lähmt viele Politiker im Westen. Sie wissen nicht, wie sie mit diesem Risiko umgehen sollen. Und sie kaufen Putin seine vermeintliche Alternativlosigkeit ab, anstatt Strategien für die Nachkriegszeit auszuarbeiten. Deshalb liefern sie der Ukraine nicht die Waffen, die sie bräuchte, um Russland in diesem Krieg zu besiegen.“

  • Related Posts

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    In vielen Ländern der südlichen Halbkugel kommt es zu Aufständen der jungen Generation. Was sind die Ursachen? Ein Kommentar von Hermann Ploppa So unterschiedliche Länder wie Peru, Indonesien, Marokko, Madagaskar, Nepal…

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Der EU-Appell zum Waffenstillstand wirkt wie ein verzweifelter Versuch, den vom Zusammenbruch bedrohten ukrainischen Streitkräften eine Atempause zu verschaffen – ein schwacher Schachzug von Verlierern, die keinen Ausweg sehen, aber…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 4 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 11 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 50 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 10 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 10 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 15 views