US-Präsident Trump droht kanadischem «Gouverneur» Trudeau mit weiteren Zöllen

  • POLITIK
  • März 5, 2025
  • 0 Kommentare

Gerade erst haben die USA Zölle auf Waren aus Kanada erhoben, da droht Präsident Trump schon mit einer weiteren Eskalation. Ministerpräsident Trudeau wird dabei von ihm klein gemacht.

Für Trump ist er nur Gouverneur Adrian Wyld/The Canadian Press/AP/dpa

Washington – US-Präsident Donald Trump hat Kanada mit einer weiteren Eskalation im Handelskrieg gedroht, nachdem Washington schon in der Nacht Zölle in Höhe von 25 Prozent für Waren aus dem Nachbarland eingeführt hatte. Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau hatte daraufhin Gegenzölle in gleicher Höhe für einige Waren aus den USA angekündigt. Trump sprach in einem Post auf seinem Netzwerk Truth Social den Ministerpräsidenten des Nachbarlands erneut als «Gouverneur Trudeau» an und erklärte, dass die USA ihrerseits ihre Zölle in gleicher Höhe weiter anheben würden, wenn Kanada Vergeltungszölle erhebe. 

Trudeau hatte sein Land in einer Rede auf einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten eingeschworen und Washington im Zollstreit mit weiteren harten Maßnahmen gedroht. Er hatte dabei auch Trump persönlich mit Verweis auf einen Medienbericht angesprochen: «Nun, es ist nicht meine Gewohnheit, dem „Wall Street Journal“ zuzustimmen, aber Donald: Sie weisen darauf hin – obwohl Du so ein kluger Kerl bist – dass dies eine sehr dumme Sache ist.» 

Trump seinerseits hatte den Premierminister des nördlichen Nachbarlands schon früher als «Gouverneur» verhöhnt. Gouverneure sind in den USA die Regierungschefs der Bundesstaaten – Trump unterstreicht mit dieser Beleidigung seine wiederholt geäußerte Absicht, Kanada zu amerikanischem Staatsgebiet machen zu wollen.

Diese beispiellose Position gegenüber einem befreundeten Staat ist laut Trudeau keine leere Drohgebärde, sondern Teil des Handelskrieges. Der kanadische Premier hatte zuvor in Ottawa gesagt, Trump wolle «einen totalen Zusammenbruch der kanadischen Wirtschaft, weil das eine Annexion einfacher machen würde». Dies werde allerdings nie passieren.

Related Posts

Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

Abgesehen von der bizarren „Staatsräson“ und als Begründung für Repression bezieht sich deutsche Politik eigentlich nicht auf die Geschichte. Im Gegenteil. Schon eine tiefere Beschäftigung damit gilt als suspekt. Dabei…

Rüstungskleber – wo seid ihr?

Rheinmetall tut was – und schafft Arbeitsplätze. Die SPD und die Presse jubeln: Jobs, Jobs, Jobs – für ein Deutschland, in dem wir alle gut und gerne … nun ja,…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Video – Wilhelm Domke Schulz im Interview mit Michael Meyen: „Das Feindbild Ostzone“

  • September 13, 2025
  • 6 views

Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

  • September 12, 2025
  • 46 views
Geschichte ist nötiges politisches Handwerkszeug

Rüstungskleber – wo seid ihr?

  • September 11, 2025
  • 11 views
Rüstungskleber – wo seid ihr?

Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

  • September 10, 2025
  • 77 views
Zum SOZ-Gipfel: Westeuropas Niedergang als abschreckendes Beispiel

August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

  • September 9, 2025
  • 23 views
August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 4 – Den Siegern gelingt die Verankerung des Narrativs vom imperialen Deutschland

Herr Habeck hat fertig

  • September 8, 2025
  • 94 views
Herr Habeck hat fertig