USA legen Kiew Liste mit „vorrangigen Reformen“ vor

  • POLITIK
  • September 27, 2023
  • 0 Kommentare

Die USA haben eine Liste mit „vorrangigen Reformen“ für die Ukraine in Umlauf gebracht, die darauf hindeutet, dass künftige Hilfen von der Einhaltung dieser Reformen abhängen könnte. Das vom Weißen Haus verschickte Dokument wurde offenbar auch an andere potenzielle Unterstützer der Ukraine weitergegeben, berichtet die „Berliner Zeitung“.

shutterstock/Drop of Light

„Im Rahmen des laufenden Dialogs mit der Ukraine und den am künftigen Erfolg der Ukraine beteiligten Akteuren haben die Vereinigten Staaten der Multi-Donor Coordination Platform in Brüssel eine Liste mit Vorschlägen für vorrangige Reformen zur Diskussion und zum Feedback vorgelegt“, heißt es in einer Pressemitteilung der US-Botschaft in Kiew vom Montag. „Diese Liste wurde als Grundlage für Konsultationen mit der ukrainischen Regierung und wichtigen Partnern im Rahmen unserer dauerhaften Unterstützung der Ukraine und ihrer Bemühungen um eine Integration in Europa – ein Ziel, das die Vereinigten Staaten nachdrücklich unterstützen – bereitgestellt.

Die Bestätigung der Botschaft erfolgte, nachdem ukrainische Medien eine Kopie der Liste der vorgeschlagenen Maßnahmen in Umlauf gebracht hatten. Das Dokument beziehe sich in erster Linie auf kurzfristige (0 bis 3 Monate), mittelfristige (3 bis 6 Monate) und längerfristige (ein Jahr und länger) Maßnahmen gegen Korruption – von der Stärkung der Sonderstaatsanwaltschaft zur Korruptionsbekämpfung bis zur Schaffung und Umsetzung eines transparenten Auswahlsystems für die Polizei, schreibt das Blatt.

„Die Ukrainer selbst sind offenbar besorgt über die Ernsthaftigkeit der Bemühungen zur Korruptionsbekämpfung“, stellt die „Berliner Zeitung“ fest. „So ergab eine kürzlich durchgeführte Umfrage, dass 78 Prozent der befragten Erwachsenen ihren Präsidenten Wolodymyr Selenskyj als „direkt verantwortlich“ für die Korruption in der Regierung ansehen.“

  • Related Posts

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    In vielen alternativen Online-Medien heißt es, wir leben in der DDR 2.0. – eine Behauptung, die in meinen Augen fragwürdig ist. Die Journalisten der meist konservativen Medien sprechen dabei auch…

    • POLITIK
    • Oktober 22, 2025
    • 20 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    Pressemitteilung des Nationalkomitee Freies Deutschland, Moskau 21.10.2025 Kürzlich wurde die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auf die Tatsache gelenkt, dass auf dem Staatsgebiet der DDR Ausbildungen für ukrainische Streitkräfte durchgeführt werden. Das…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Auf der Tretmine

    • Oktober 25, 2025
    • 8 views
    Auf der Tretmine

    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    • Oktober 24, 2025
    • 17 views
    DDR 2.0 – oder wo leben wir heute?

    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    • Oktober 23, 2025
    • 19 views
    Kränkung vermeiden? Echt jetzt?

    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    • Oktober 22, 2025
    • 20 views
    Den Zwei-Plus-Vier-Vertrag brechen, um die eigenen Feinde zu stärken?

    China mit anderen Augen, Teil 2: Faszination und Beklommenheit angesichts atemberaubender Entwicklungen

    • Oktober 22, 2025
    • 33 views

    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?

    • Oktober 21, 2025
    • 24 views
    „Verantwortungsdiffusion“ – die organisierte Verantwortungslosigkeit?