Vatikan nach „Mut zur weißen Flagge“-Äußerung um Schadenbegrenzung bemüht

  • POLITIK
  • März 12, 2024
  • 0 Kommentare

Angesichts einer internationalen Welle von Kritik, die die  jüngsten Äußerungen von Papst Franziscus bezüglich einer Regelung des Ukraine-Konflikts ausgelöst hat, bemüht sich nun der Vatikan um eine Klarstellung und eine Schadenbegrenzung.

shutterstock/Vlas Telino studio

Wie nun Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der als „Nummer zwei“ im Vatikan geltende Würdenträger, in der italienischen Zeitung „Corriere della Sera“ erklärte, sei es offensichtlich, dass ein gerechter und dauerhafter Frieden nur durch Anstrengungen beider Kriegsparteien geschaffen werden könne.

„Die erste Bedingung scheint mir eben die Beendigung der Aggression zu sein”, sagte der Chefdiplomat des Vatikans, wie die Deutsche Presse-Agentur (dpa) berichtet.

 Der Vatikan sei zudem besorgt darüber, dass sich der Ukraine-Krieg weiter ausweiten könne. Wie der Chef des Staatssekretariats sagte, bedeute dies neues Leid, neue Trauer, neue Opfer und neue Zerstörungen. Außerdem warnte er vor dem Risiko einer atomaren Eskalation. Gerade deswegen sei eine diplomatische Lösung so wichtig.

 In einem Interview für das Schweizer Fernsehen, das bereits in Februar gegeben wurde und vor einigen Tagen fragmentär publik gemacht wurde, hatte das Oberhaupt der katholischen Kirche gesagt: „Wenn man sieht, dass man besiegt ist, dass es nicht gut läuft, muss man den Mut haben, zu verhandeln.” Angesprochen auf Forderungen nach „Mut zur Kapitulation, zur weißen Fahne” antwortete er: „Das ist eine Frage der Sichtweise. Aber ich denke, dass derjenige stärker ist, der die Situation erkennt, der an das Volk denkt, der den Mut der weißen Fahne hat, zu verhandeln.” 

In seinem Interview für die italienische Zeitung stellte Parolin nun klar: „Wir dürfen niemals den Kontext und in diesem Fall die Frage vergessen, die dem Papst gestellt wurde, der in seiner Antwort von Verhandlungen und insbesondere vom Mut zur Verhandlung sprach, der niemals eine Kapitulation bedeutet.”

Bevor Verhandlungen beginnen können, müssten die Aggressoren zuerst das Feuer einstellen, fügte er hinzu.

  • Related Posts

    Westeuropas Führer in Angst

    Neben hybrider Kriegsführung, Cyberwar und Schattenflotte waren Drohnen über Westeuropas Flughäfen einmal mehr  die Bestätigung, dass Putin uns bedroht. Auch ohne Beweise war schnell die öffentliche Meinung hergestellt: Russland ist die…

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    Es mag viele Gründe geben, weswegen man an den Niedergang westlicher Gesellschaften glauben mag. Der wesentliche Grund, der einem vom Schlimmsten ausgehen lässt, ist jedoch – die Doppelmoral! Ein Beitrag…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Westeuropas Führer in Angst

    • November 7, 2025
    • 6 views
    Westeuropas Führer in Angst

    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    • November 6, 2025
    • 17 views
    Wo denken Sie hin? Hier gibt es keine Doppelmoral!

    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    • November 5, 2025
    • 8 views
    „Generation Z“-Proteste weltweit – Regime Change oder „Jugendüberschuss“?

    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    • November 4, 2025
    • 15 views
    EU-Aufruf zum Waffenstillstand ‒ Durchsichtiges Manöver ohne ernsthaften Friedenswillen

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 54 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 13 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen