Von der Leyen in Kiew: Kredit in Höhe von 35 Milliarden Euro angekündigt

  • POLITIK
  • September 20, 2024
  • 0 Kommentare

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Rahmen ihres Kiew-Besuchs neue Kredite der Union in Höhe von 35 Milliarden Euro angekündigt.  „Wir sind nun zuversichtlich, dass wir der Ukraine dieses Darlehen, das durch die unerwarteten Gewinne aus den stillgelegten russischen Vermögenswerten gedeckt ist, sehr schnell gewähren können“, sagte von der Leyen während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. shu

shutterstock/paparazzza

Das Geld soll Teil des von der G7-Gruppe geplanten Unterstützungspakets werden, das insgesamt bis zu 50 Milliarden Dollar umfassen soll. Von der Leyens Vorschlag muss noch vom EU-Parlament unterstützt werden.

Bei einem G7-Treffen im Juni waren neue Finanzhilfen für Kiew beschlossen werden. Der Kredit in Höhe von 50 Milliarden Dollar soll durch Zinserträge aus eingefrorenem russischen Vermögen abgesichert werden.

Die G7-Finanzhilfen sollen zwischen den Ländern und der EU aufgeteilt werden. Die USA wollen sich jedoch nur beteiligen, wenn das russische Geld dauerhaft eingefroren bleibt.

Der Vorschlag von der Leyens sieht einen Weg vor, für den es keine Einstimmigkeit braucht. Demnach wird die EU-Kommission der Ukraine die 35-Milliarden-Finanzhilfe selbst gewähren.

Dafür braucht es nach Angaben der Kommission die Zustimmung des Europäischen Parlaments sowie einer qualifizierten Mehrheit der EU-Staaten. Das heißt, es müssen 15 Länder zustimmen, die mindestens 65 Prozent der EU-Gesamtbevölkerung stellen. 

Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigte bereits an, dass dieses Geld in Luftverteidigung, Energie und inländische Waffenkäufe investiert wird.

Zuvor hatte von der Leyen bereits weitere EU-Hilfen im Umfang von 160 Millionen Euro angekündigt. Das Geld soll in die Reparatur der beschädigten Energieversorgung, den Ausbau Erneuerbarer Energien, mobile Heizgeräte und Unterkünfte fließen.

„Mein achter Besuch in Kiew kommt kurz vor dem Beginn der Heizperiode und Russland greift weiterhin die Infrastruktur an“, sagte die Kommissionspräsidentin schon bei ihrer Ankunft in Kiew. „Ich bin hier, um über die Unterstützung Europas zu sprechen.“

Nach Einschätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) sind seit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 zwei Drittel der ukrainischen Kapazitäten für die Stromproduktion zerstört worden.

  • Related Posts

    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    Zwischen Haushaltslöchern, Insolvenzen und Sozialkürzungen muss man sich schon etwas mehr Mühe geben, die Mär von der „russischen Destabilisierung“ aufrechtzuerhalten. Aber der Spiegel schafft das. Noch mit kleinen Pirouetten als…

    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    In einem faszinierenden Gespräch mit Judge Andrew Napolitano für die Sendung Judging Freedom am 17. September 2025 lieferte der renommierte Journalist und Geopolitik-Experte Pepe Escobar aus Westchina tiefgehende Einblicke in die aktuelle…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    • September 25, 2025
    • 4 views
    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    • September 25, 2025
    • 6 views
    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    • September 24, 2025
    • 8 views
    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    Markt gegen Mensch

    • September 24, 2025
    • 6 views
    Markt gegen Mensch

    Putins Antwort auf die skandalöse Beleidigung durch Kanzler Merz

    • September 24, 2025
    • 12 views

    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    • September 23, 2025
    • 144 views
    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte