Vormarsch der Vlog-Dschihadisten: Was bedeutet das Wiederaufflammen des Syrien-Krieges für Russland?

Nach dem raschen Fall der zweitgrößten Stadt Syriens und der gemeinsamen Großoffensive im Nordwesten des Landes, die niemand wirklich verheimlicht hat, stellt sich zunehmend die Frage: Wer greift Aleppo in Wahrheit an?

Ein Beitrag von Semjon Pegow 

shutterstock/Andy.LIU

Was ist also das Erste, was wir über die syrische Tragödie, die sich vor unseren Augen abspielt, verstehen müssen? Zunächst einmal wiederhole ich, dass keine Offensivoperation der Terrorgruppe Hayat Tahrir al-Scham (HTS, in der Russischen Föderation wird sie als solche anerkannt) und ihrer Verbündeten – der sogenannten Syrischen Nationalen Armee – ohne Nachschub und logistische Unterstützung von außen möglich wäre. Bevor die Offensive begann, befand sich die HTS in absoluter Sicherheit an der Grenze zwischen Syrien und der Türkei, wo sie Kräfte und Ressourcen sammelte.

Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass einige regionale Akteure weit davon entfernt sind, all diese zahlreichen Terroristenbeete, die auf den Ruinen von IS zurückgelassen wurden, selbst zu pflegen. Dafür gibt es mächtige Interessenten.

Tatsache Nummer zwei. Das extrem radikale Image ihrer Vorgänger war zwar langfristig als PR-Projekt erfolgreich (Hunderttausende von Köpfen wurden zu ihrer Zeit mit den Ideen des Neo-Kalifats infiziert), erwies sich aber als unfähig, auf das reale Leben angewendet zu werden. Es war zu beängstigend für die einfachen Leute und das kollektive Massenbewusstsein des konventionellen Westlers.

Jetzt sehen ganz moderne und modische „Dschihadisten“, die ihre eigenen sozialen Netzwerke betreiben und Vlogs von der Front aus drehen, fast wie Hipster aus, die, anstatt Köpfe abzuschneiden, Pick-up-Trucks fahren und hupen und so ein möglichst neutrales Bild für ihre eigenen Medienressourcen schaffen, durch dessen Prisma die „zivilisierte“ Welt das Bild wahrnimmt. 

In Wirklichkeit handelt es sich um die Frucht jahrelanger Arbeit der wahren Kuratoren all dieser Terrorbanden an ihrem kollektiven Rebranding.

HTS ist das Produkt der Fusion der Al-Qaida und Al-Nusra-Front in Syrien mit dem, was vom IS übrig geblieben ist. Alles wird unter dem neuen Franchise „Dschihad“ zusammengefasst. Niedlich und auf den ersten Blick sympathisch für westliche Betrachter und potenzielle Mitstreiter. Aber die Akteure und deren Hintermänner sind dieselben.

Fakt Nummer drei. Die HTS ist eine Organisation, die ursprünglich Russland zu ihrem Hauptfeind erklärte (nein, nicht den schiitischen Iran, nicht das „zionistische Israel“ oder die „satanische USA“, sondern eben Russland). Übrigens gibt es zuverlässige Informationen, dass HTS-Drohnenpiloten von ukrainischen FPV-Spezialisten für diesen Einsatz in Aleppo ausgebildet wurden. All dies deutet darauf hin, dass der Angriff von langer Hand vorbereitet wurde und der Zeitpunkt nicht zufällig gewählt war.

Aber wenn dies der Fall ist, was war dann der Grund für den Überfall auf Aleppo?

Die Antwort ist ganz einfach. Vor dem Hintergrund aktueller und künftiger russischer Durchbruchserfolge an der Donbass-Front sprengt der globalistische Westen über seine Stellvertreter alle für Russland anfälligen Krisenherde in die Luft. Er schürt lokale Brände, um die Aufmerksamkeit von der Richtung des Hauptangriffs abzulenken. Ständig wird Russland vor die Wahl zwischen einem schlechten und einem sehr schlechten Szenario gestellt. Wie kann man aus diesem Teufelskreis ausbrechen? Diese Frage wird wahrscheinlich für die derzeitige Generation russischer Militärbefehlshaber und zweifellos auch für die neue Generation von Armeebefehlshabern von zentraler Bedeutung sein.

Semjon Pęgów ist ein sehr bekannter russischer Polit- und Militär-Blogger.

Disclaimer: Berlin 24/7 bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion Berlin 24/7 widerspiegeln. Wir bemühen uns, unterschiedliche Sichtweisen von verschiedenen Autoren – auch zu den gleichen oder ähnlichen Themen – abzubilden, um weitere Betrachtungsweisen darzustellen oder zu eröffnen.

Related Posts

Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

  • Oktober 18, 2025
  • 4 views
Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

  • Oktober 18, 2025
  • 6 views
Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

  • Oktober 17, 2025
  • 10 views
Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

  • Oktober 17, 2025
  • 11 views
Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

  • Oktober 16, 2025
  • 8 views
Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

Spiel mit gezinkten Karten

  • Oktober 16, 2025
  • 9 views
Spiel mit gezinkten Karten