Wagenknecht gibt Fehler zu: Sie hat Höcke falsch zitiert

  • POLITIK
  • Oktober 18, 2024
  • 0 Kommentare

Die BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht hat zugegeben, den thüringischen AfD-Vorsitzenden Björn Höcke in dem Duell mit AfD-Chefin Alice Weidel bei „Welt TV“ falsch zitiert zu haben.

shutterstock/Mo Photography Berlin

Im „Welt TV“ sagte Wagenknecht am Donnerstag im Interview: „Ich habe in dem Fall falsch zitiert, allerdings nicht bewusst, sondern ich habe das Zitat aus der ‚Frankfurter Allgemeinen Zeitung‘ übernommen.“ Sie habe inzwischen auch Post von Höckes Anwalt bekommen: Der Politiker hatte Wagenknecht „dreiste Falschbehauptungen“ vorgeworfen und angekündigt, juristisch dagegen vorzugehen.

Wagenknecht hatte in dem Duell mit Weidel erklärt, wenn Höcke beim Thema Remigration „von 20 bis 30 Millionen Menschen“ spreche, dann „wird mir übel“. Doch diese Zahlen hat Höcke offenkundig nie verwendet. Stattdessen hatte er 2023 im Zusammenhang mit dem demografischen Wandel erklärt: „Wir werden auch ohne Probleme mit 20, 30 Prozent weniger Menschen in Deutschland leben können.“

Dazu sagte Wagenknecht: „Den Fehler habe ich gemacht. Das Zitat ist tatsächlich korrekt mit Prozent. Dann würden wir nicht über 30 Millionen, sondern ‚nur‘ über 24 Millionen sprechen.“ Sie bezweifelte, „ob das jetzt für die Menschen einen sehr großen Unterschied macht“.

Zum Stand der Regierungsbildung in Sachsen und Thüringen erklärte Wagenknecht: „Minderheitsregierungen wären die Option, wenn die Koalitionsgespräche scheitern. Allerdings wird es dann keine zugesagte Tolerierung geben, sondern eine solche Minderheitenregierung müsste sich dann im Zweifel ihre Mehrheiten suchen.“

Nach den Worten Wagenknechts wollen Teile der CDU in Sachsen „eigentlich lieber eine Minderheitenregierung, wo sie sich wahlweise dann auch bei der AfD Stimmen holen können“. Die CDU müsse sich aber entscheiden: „Wenn sie gar nicht mit uns koalieren möchte, dann sollte sie das auch offen sagen, weil dann kann man sich die Verhandlungen auch sparen.“

  • Related Posts

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    Vor kurzem habe ich mich beeilt, eine Zusammenfassung der wichtigsten Punkte des gerade in Riad geschlossenen Dreiparteienabkommens über einen Waffenstillstand auf See im Schwarzen Meer zu liefern. Jetzt, am Morgen…

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 4 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    • April 2, 2025
    • 2 views
    Im besten Deutschland aller Zeiten – IG Metall startet Warnstreiks in Kfz-Werkstätten

    Der Krieg, der niemals endet

    • April 1, 2025
    • 16 views
    Der Krieg, der niemals endet

    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

    • April 1, 2025
    • 4 views
    «Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln