Weidel schreibt an Le Pen: Erläuterung zum Gebrauch des Begriffs „Remigration“

  • POLITIK
  • Februar 27, 2024
  • 0 Kommentare

In einem Schreiben an die rechtskonservative französische Politikerin Marine Le Pen hat AfD-Chefin Alice Weidel den Gebrauch des Begriffs „Remigration“ durch ihre Partei gerechtfertigt. Zugleich warf sie deutschen Medien im Zusammenhang mit dem Potsdamer Treffen im November, worüber das Medienhaus Correctiv einen aufsehenerregenden Beitrag veröffentlicht hatte, „Lügen“ und „Manipulation“ vor mit dem Ziel, ihre Partei im Vorfeld der bevorstehenden Wahlen zu schwächen.

shutterstock/Juergen Nowak

Wie AFP am Dienstag aus Weidels Brief zitiert, werde das Wort „Remigration“ in der Bedeutung der Anwendung der deutschen Gesetze verwendet.

Bei einem Treffen mit der Chefin der rechtskonservativen Partei Rassemblement National (RN) vor einigen Tagen in Paris hatte sich Weidel auf Le Pens Forderung hin verpflichtet, eine schriftliche „Klarstellung“ hinsichtlich der Haltung ihrer Partei zu der Thematik des Potsdamer Treffens zu verfassen.

Wie die „Berliner Zeitung“ unter Berufung auf französische Medien berichtet, schrieb Weidel in ihrem Brief an Le Pen, Correctiv habe mit „Dramatisierungen und Lügen“ über das Treffen berichtet, auch seien „hinterhältige Vergleiche“ gezogen worden. Diese Darstellung sei von „fast allen Medien“ übernommen worden. Dies sei für die „unbeliebte linke Regierung“ eine willkommene Gelegenheit gewesen, von den eigentlichen Problemen des Landes abzulenken.

Nach der Veröffentlichung des Correctiv-Beitrags hatte sich Le Pen von der AfD distanziert und ein Ende der Kooperation in der gemeinsamen Fraktion Identität und Demokratie im EU-Parlament gedroht. Daraus ergab sich auch die Notwendigkeit eines Treffens zwischen Weidel und Le Pen in Paris.

  • Related Posts

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Auf dem globalen Schachbrett wird Peking weiterhin die Bedeutung des „multilateralen Handelssystems“ betonen. Ganz im Gegensatz zu Trump 2.0. Ein Beitrag von Pepe Escobar Vier Tage in Peking. Das vierte…

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    „Wir, die Völker der Vereinten Nationen (sind) fest entschlossen,künftige Geschlechter vor der Geißel des Krieges zu bewahren, die zweimal zuunseren Lebzeiten unsagbares Leid über die Menschheit gebracht hat,unseren Glauben an…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    • November 3, 2025
    • 48 views
    Und der chinesische Fünfjahresplan-Karawan schreitet voran

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    • November 2, 2025
    • 8 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta, Teil 2 – Verhandeln und nicht Schießen

    Karl Schlögel, der Geläuterte

    • November 1, 2025
    • 9 views
    Karl Schlögel, der Geläuterte

    Russisches Roulette in Brüssel

    • Oktober 31, 2025
    • 13 views

    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    • Oktober 30, 2025
    • 24 views
    Öffentlich-Rechtlicher Rundfunk vor Gericht – jetzt zählt der Beweis

    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?

    • Oktober 29, 2025
    • 16 views
    Was kann man von einer KI (nicht!) erwarten?