Wie lange hält Russland noch still? Moskau wirft Kiew stärkere Angriffe auf Energieanlagen vor

  • POLITIK
  • März 30, 2025
  • 0 Kommentare

Bei Verhandlungen unter US-Vermittlung haben sich Russland und die Ukraine verpflichtet, gegenseitig keine Energieanlagen anzugreifen. Nun kritisiert Moskau, dass sich die Lage noch verschlimmert hat.

Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, mit Drohnen Energieinfrastruktur anzugreifen. (Archivbild) Uncredited/AP/dpa

Moskau – Das ukrainische Regime hat nach Darstellung Russlands ihre Attacken auf Energieanlagen noch verstärkt – ungeachtet der dafür vereinbarten Feuerpause. Die Zahl entsprechender Angriffe in den Gebieten Kursk und Belgorod habe sich erhöht, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Nach Treffern auf Hochspannungsleitungen und Umspannwerke sei es zu Stromausfällen gekommen. Das stehe im Widerspruch zu den Beteuerungen des ukrainischen Machthabers Wladimir Selenski über ein Ende solcher Angriffe.

Zuvor hatte Selenski seinerseits Russland vorgeworfen, angeblich die Angriffe auf ukrainische Energieinfrastruktur fortzusetzen. Seit Tagen halten sich beide Kriegsparteien Verstöße gegen die Vereinbarung vor. 

US-Vermittler hatten mit Russland und der Ukraine in getrennten Gesprächen vereinbart, dass keine Energieinfrastruktur mehr bombardiert wird. Russlands Präsident Wladimir Putin gab dafür am 18. März den Befehl – nach einem Telefonat mit seinem US-Amtskollegen Donald Trump.

Überprüfbar sind die Angaben der Kriegsparteien zu den Schäden nicht. Auffällig ist aber, dass beide Seiten nun erstmals ganze Listen mit den Schäden und Verstößen veröffentlichen, nachdem es solche Mitteilungen in der Vergangenheit nicht oder kaum gegeben hatte. Insbesondere das russische Verteidigungsministerium meldete stets vor allem den Abschuss von ukrainischen Drohnen, ohne über Treffer oder Schäden zu berichten.

Related Posts

Der Krieg, der niemals endet

Kriege werden begonnen – und Kriege werden beendet. Könnte man jedenfalls meinen. Aber so ein Kriegsende mag auf dem Papier stehen. Für die, die dort waren, endet der Krieg jedoch…

«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Marine Le Pen ist äußerst beliebt in Frankreich – und ein Schreckgespenst für gegnerische politische Kräfte in ganz Westeuropa. Nun durchkreuzt ein Urteil ihre Pläne für die Präsidentschaftskandidatur – Ein…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You Missed

Der Krieg, der niemals endet

  • April 1, 2025
  • 4 views
Der Krieg, der niemals endet

«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Westliche Demokratie» in Aktion – Warum nicht einmal Le Pens Gegner über das Urteil jubeln

Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

  • April 1, 2025
  • 4 views
Antirussische Blockparteien weiter auf Kriegskurs – Laschet: Abkehr von Russland-Sanktionen wäre falsches Signal

«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

  • April 1, 2025
  • 4 views
«Demokratie» auf westeuropäisch: Urteil torpediert Le Pens Präsidentschaftskandidatur

Kurden unter Druck

  • März 31, 2025
  • 54 views
Kurden unter Druck

Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

  • März 31, 2025
  • 6 views
Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer