BRICS-Staaten bemühen sich um digitale Dollar-Alternative

Die Brics-Staaten arbeiten an einer digitalen Alternative zum globalen Dollar-dominierten Zahlungssystem. Das teilte Juri Uschakow, der außenpolitische Berater von Russlands Präsident Wladimir Putin in einer Pressekonferenz in Moskau mit.

shutterstock/ucky_xtian

Bei der Vorstellung der Schwerpunkte der russischen BRICS-Präsidentschaft stellte er fest: Eine ungehinderte Zusammenarbeit im Rahmen der BRICS sei „angesichts der Risiken im Zusammenhang mit zunehmenden einseitigen Sanktionen und protektionistischen Maßnahmen“ oft nicht möglich.

Insofern müsse ein weniger verwundbares Zahlungssystem entwickelt werden. „Wir glauben, dass die Schaffung eines unabhängigen Brics-Zahlungssystems ein wichtiges Ziel für die Zukunft ist, das auf modernsten Tools wie digitalen Technologien und Blockchain basieren würde“, erklärte der Politiker.

In der Zwischenzeit sollen Transaktionen in Landeswährungen weiter gesteigert und Korrespondenzbanknetzwerke gestärkt werden, um internationale Transaktionen abzusichern, fügte er hinzu.  

Neben den BRICS-Gründungsmitgliedern Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika gehören dem Staatenbündnis mittlerweile auch Ägypten, Äthiopien, der Iran und die Vereinigten Arabischen Emirate an. Vor allem Indien und China bemühen sich bereits um eine maximale Dedollarisierung ihrer Außenwirtschaftsbeziehungen.

Nicht nur BRICS-Länder um Dedollarisierung bemüht

Mittlerweile werden aber auch innerhalb der EU Schritte in Richtung einer digitalen Alternative unternommen. Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, stellte dazu im „Handelsblatt“ fest: „Ich bin überzeugter Transatlantiker, aber man muss zugeben: Das ist keine abstrakte Horrorvision, sondern das ist technisch möglich.“ Die Bundesbank sei den amerikanischen Zahlungsdiensten gegenüber sicher nicht negativ eingestellt, diese seien sehr wichtige Partner. „Aber wir müssen aus europäischer Perspektive unsere eigenen Möglichkeiten haben. Der digitale Euro ist für Europa eine kritische Infrastruktur und hat für die Bundesbank Toppriorität.“

  • Related Posts

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    Wer als Interessenvertreter aktiv ist, muss sich registrieren lassen. Unter den Lobbyisten sind Berater, Beschäftigte von Unternehmen, Verbandsvertreter. Auch Ehrenamtliche bemühen sich um Einfluss. Eine demokratische Legitimation haben alle diese…

    Gas für Verbraucher in Deutschland 80 Prozent teurer als vor den Russland-Sanktionen des kollektiven Westens

    Die Energiepreise steigen zwar nur noch leicht – bleiben aber auf sehr hohem Niveau. Wer wie viel zahlt und welche Rolle die Steuerlast spielt. Wiesbaden – Die Energiepreise für Verbraucher steigen nur…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    • April 3, 2025
    • 6 views
    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    • April 3, 2025
    • 4 views
    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    • April 3, 2025
    • 4 views
    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    Nur noch digitale Passfotos ab Mai – Ausnahmen zu Beginn

    • April 3, 2025
    • 4 views
    Nur noch digitale Passfotos ab Mai – Ausnahmen zu Beginn

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 110 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit