Umfrage: Katastrophaler Rückgang von Grünen-Sympathisanten

  • POLITIK
  • März 21, 2024
  • 0 Kommentare

Die Grünen haben einer Umfrage zufolge in den vergangenen fünf Jahren viele Sympathien verloren. Immer mehr Menschen gefällt die Partei der Grünen „gar nicht“. Die Zahl der Befragten, denen sie „gar nicht“ gefallen, verdoppelte sich seit 2019 von 25 auf 56 Prozent. Die Zahl derer, die sie gut finden, ging im demselben fünfjährigen Zeitraum von 18 auf 8 Prozent.

shutterstock/Jarretera

Dies ergab eine repräsentative Erhebung des Instituts für Demoskopie Allensbach im Auftrag der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“. Zugleich gaben 43 Prozent der Befragten an, dass die Grünen nach ihrer Ansicht die Politik der Ampel-Koalition besonders stark prägen. Die FPD kam in diesem Zusammenhang auf, und die Kanzler-Partei SPD lediglich auf 10 Prozent.

Für immer mehr Menschen erscheinen die Grünen als eine Verbotspartei: 67 Prozent der Befragten stimmten der Aussage zu, dass diese Partei den Bürgern zu viele Vorschriften machen wolle. 63 Prozent bejahten den Satz, dass die Grünen oft an den wirklichen Sorgen der Bevölkerung vorbeiredeten. 51 Prozent teilten die Ansicht, dass die Grünen einige Politiker hätten, die „ausgesprochen unsympathisch sind“.

„Jeder Zweite ist überzeugt, dass die Politik der Grünen den Wohlstand in Deutschland gefährdet, 40 Prozent, dass diese Politik ihnen persönlich Nachteile bringen wird“, schreibt die „F.A.Z.“ in ihrem der Erhebung gewidmeten Beitrag. „Anerkennende Urteile werden nur von einer Minderheit geäußert. Zu Beginn der Legislaturperiode attestierten 42 Prozent der Bevölkerung den Grünen, dass sie langfristig denken und zukunftsorientierte Politik machen; heute haben nur noch 20 Prozent diesen Eindruck. Die Überzeugung, dass die Grünen verstehen, was die Menschen in Deutschland bewegt, ist von 34 auf acht Prozent zurückgegangen.“

Zugleich wurde im Zuge der Erhebung festgestellt, dass das das Wählerfundament der Partei bemerkenswert stabil sei.

„Die Grünen hätten Chancen, ihr Ergebnis der vorigen Wahl abermals zu erreichen und so als Einzige unbeschadet aus dieser Koalition herauszukommen: 2021 erzielten sie mit 14,8 Prozent ihr bestes Ergebnis, aktuell liegen sie bei 14 Prozent“, schreibt das Blatt.

Befragt wurden zwischen dem 1. und 14. März 1027 Personen.

  • Related Posts

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    US-Präsident Trump will ein schnelles Ende des, von den USA selbst 2014 maßgeblich mit angezettelten Kriegs in der Ukraine. Die USA sind dazu in Kontakt mit Moskau. Der US-Präsident rechnet…

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Medien zufolge sieht ein aktueller Entwurf für eine 45-tägige Feuerpause im Gaza-Krieg die Freilassung von zehn Geiseln vor. Die palästinensische Terrororganisation Hamas, die den Gaza-Krieg nicht als Folge ihres eigenen…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    • April 18, 2025
    • 6 views
    Chinas Wirtschaft – Werkbank der Welt

    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Trump zu Friedensverhandlungen: Antwort Russlands in Kürze

    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Berichte: Palästinensische Terrororganisation Hamas lehnt jüngsten Vorschlag für Waffenruhe ab

    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    • April 18, 2025
    • 4 views
    Gegen mehrere eingereiste Afghanen wird ermittelt

    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    • April 17, 2025
    • 33 views
    Der nette Onkel mit der Koffeinschleuder

    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt

    • April 17, 2025
    • 6 views
    Römischer Pferdefriedhof in Stuttgart entdeckt