Merz: Kiews Niederlage zunehmend wahrscheinlich – Taurus-Lieferung aktuell

  • POLITIK
  • März 30, 2024
  • 0 Kommentare

Nach Ansicht von CDU-Chef Friedrich Merz ist eine Niederlage Kiews im Ukraine-Konflikt zwei Jahre nach seinem Ausbruch immer wahrscheinlicher.

shutterstock/penofoto

„Die Gefahr, dass genau das geschieht, wird größer. Ich sehe die Entwicklung in der Ukraine mit wachsender Sorge“, erklärte Merz in einem Gespräch mit der „Welt am Sonntag“.

Zwar habe Moskau seine Ziele im Konflikt bislang nicht erreicht, stellte der Oppositionsführer fest. „Aber: Russland hat seine gesamte Volkswirtschaft mittlerweile auf Kriegswirtschaft umgestellt und produziert Waffen und Munition weit über dem gegenwärtigen Bedarf. Das heißt, Russland rüstet massiv auf, deutlich mehr, als im Krieg gegen die Ukraine verbraucht wird.“

In diesem Zusammenhang verwies Merz erneut auf die Notwendigkeit einer Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew. „Die Taurus-Marschflugkörper sind keine Wunderwaffe, sagte er. „Damit könnte aber die Ukraine die Nachschublinien für die russische Armee empfindlich treffen“, sagte der Oppositionsführer. Dies sei von großer Bedeutung für die erfolgreiche Selbstverteidigung der Ukraine.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich bislang strikt gegen eine Lieferung ausgesprochen, unter anderem mit der Begründung, Deutschland könnte damit in den Krieg hineingezogen werden.

„Sowohl der Hersteller als auch maßgebliche Vertreter der Bundeswehr haben glaubwürdig erklärt, man könne den Taurus ohne deutsche Soldaten einsetzen, Deutschland werde damit nicht zur Kriegspartei“, erklärte Merz dazu. „Aber der Bundeskanzler will diesen Einsatz nicht, der Bundeskanzler entscheidet.“

  • Related Posts

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Die Geschichte des Kapitals ist die Geschichte seiner Akkumulations- und Herrschaftsformen. Jede Epoche brachte ihre dominierende Form des Kapitals hervor, die nicht nur die Ökonomie prägte, sondern auch die gesellschaftliche…

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Was wählen sie denn so, die Migranten in Deutschland? Das wollte die Konrad-Adenauer-Stiftung wissen, und noch ein paar Dinge mehr – bereits zum dritten Mal innerhalb eines Jahrzehnts. Die Befragten antworteten…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    • Oktober 19, 2025
    • 7 views
    Xiyouji: Meine Reise nach Westen

    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    • Oktober 18, 2025
    • 12 views
    Vom Handelskapital zum kognitiven Kapital: Das historische Ende des Kapitalismus und die Unausweichlichkeit des Übergangs zu einer neuen Gesellschaft

    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    • Oktober 18, 2025
    • 10 views
    Überraschende Ergebnisse: Die Konrad-Adenauer-Stiftung untersucht Stimmung unter der Migrationsbevölkerung

    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    • Oktober 17, 2025
    • 14 views
    Top-Industrieller fordert Ende des CO₂-Kults

    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    • Oktober 17, 2025
    • 15 views
    Nie wieder Krieg! Die UN-Charta -Teil 1

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 13 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht