Umfrage: Große Mehrheit gegen höhere Rundfunkgebühren – Sparmaßnahmen als Alternative

Eine große Mehrheit der Bundesbürger lehnt eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags ab. Als Alternative werden Sparmaßnahmen durch die Zusammenarbeit von Sendeanstalten vorgeschlagen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov der „Welt am Sonntag“.

shotterstock/nitpicker

Einsparpotenzial sehen die Befragten unter anderem bei großen Sportübertragungen, Shows und Filmproduktionen sowie den Gehältern von Intendanten und Sendermanagern.

Die Befragten bewerten zu drei Vierteln (76 Prozent) die von der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) vorgeschlagene Beitragsanhebung von monatlich 18,36 Euro auf 18,94 Euro als „nicht angemessen“. Nur 18 Prozent wären damit einverstanden.

Mit Blick auf Einsparpotenziale befürworten 73 Prozent „voll und ganz oder eher“, dass die Anstalten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (ÖRR) mehr kooperieren und „stärker Programme und Sendungen teilen“. 14 Prozent lehnen das ab. 76 Prozent sehen eine Lösung in Kürzungen der Intendanten-Gehälter, 56 Prozent für Einsparungen bei den Moderatoren.

Eine knappe Mehrheit von 53 Prozent hält eine Zusammenlegung der Rundfunkanstalten zu einem großen Sender für den richtigen Weg. Fusionsbefürworter finden sich vor allem bei Wählern der FDP (75 Prozent), der AfD (72 Prozent) und der Unionsparteien (54 Prozent). Bei der SPD-Anhängerschaft sind es 50 Prozent. Bei den Sympathisanten der Grünen ist ein solcher Schritt mit 43 Prozent am wenigsten populär.

Mehrere Ministerpräsidenten der Bundesländer haben Widerstand gegen die Anhebung des Rundfunkbeitrags ab 2025 um 58 Cent angekündigt.

  • Related Posts

    Trump macht Ernst: Was die Auto-Zölle bedeuten

    US-Präsident Trump verhängt seit Amtsantritt hohe Zölle auf Waren aus aller Welt. Nun nimmt er die Autoindustrie ins Visier und veranlasst hohe Strafabgaben. Für Deutschland ist die Ankündigung besonders hart.…

    Binnenschifffahrt erholt sich leicht von historischem Tief

    Die deutsche Binnenschifffahrt schwächelt seit Jahren. 2024 wurden etwas mehr Güter auf dem Wasser transportiert. Trotzdem handelt es sich um das zweitniedrigste Ergebnis seit dem Beitritt der DDR zum Geltungsbereich…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Kurden unter Druck

    • März 31, 2025
    • 26 views
    Kurden unter Druck

    Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

    • März 31, 2025
    • 6 views
    Extrem seltenes Insekt: Prager Zoo zeigt Baumhummer

    Unbekannte Lebensform in Kalk und Marmor in Wüsten entdeckt

    • März 31, 2025
    • 4 views
    Unbekannte Lebensform in Kalk und Marmor in Wüsten entdeckt

    Rabea Rogge soll als erste deutsche Frau ins All fliegen

    • März 31, 2025
    • 4 views

    Glückspilze, die den Heldentod sterben

    • März 30, 2025
    • 8 views
    Glückspilze, die den Heldentod sterben

    Hamas Terroristen am Ende? Demos in Gaza gegen Krieg und Islamisten weiten sich aus

    • März 30, 2025
    • 6 views
    Hamas Terroristen am Ende? Demos in Gaza gegen Krieg und Islamisten weiten sich aus