„Ich habe auch gezuckt“: Bärbel Bas distanziert sich von Mützenichs „Einfrieren“-Vorschlag

  • POLITIK
  • April 11, 2024
  • 0 Kommentare

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) hat sich zu den Äußerungen ihres Parteikollegen Rolf Mützenich zum Ukraine-Krieg klar distanziert. „Ich habe auch gezuckt bei dem Wort ‚Einfrieren‘“, sagte sie am Mittwochabend in der ARD-Sendung „Maischberger“.

shutterstock/Gints Ivuskans

Mützenich hatte Mitte März in einer Bundestags-Debatte über eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine gefordert, über ein Einfrieren des russischen Eroberungskrieges nachzudenken.

Zugleich hob sie die Notwendigkeit einer Friedensperspektive hervor: „Wir dürfen nicht nur über Waffengattung reden“, sagte sie. „Wir müssen natürlich auch aufzeigen oder zumindest den Versuch unternehmen, eine Perspektive aufzumachen.“

Sich selbst charakterisierte Bas dabei als „eine, die an vorderster Front Frieden schaffen ohne Waffen“ gefordert habe. Nach dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts habe sich allerdings etwas bei ihr verändert, sie habe dadurch selbst „im Kopf eine Zeitenwende gehabt“, sagte sie. Auch deshalb begrüße sie, dass „das Ansehen der Bundeswehr auch eine ganz andere Rolle bekommen habe“. „Wir müssen in der Lage sein, uns auch im Falle des Falles verteidigen zu können. Und darum geht es“, betonte die Bundestagspräsidentin.

Auf den Schutz des Bundestages vor Extremisten angesprochen, sagte die SPD-Politikerin, dass momentan eine Verschärfung einiger Regeln in diese Richtung geprüft werde. So werde überlegt, beim Zugang zu sicherheitsrelevanten Ausschüssen schärfere Sicherheitsüberprüfungen vorzunehmen, sagte Bas beim „Maischberger“-Talk.  

Zugleich gab sie an, hinsichtlich der Sicherheit des Parlaments „keine schlaflosen Nächte“ zu haben. Im Bundestag seien rund 200 Polizeibeamte im Einsatz, die für den Schutz des Hauses zuständig sind und einen eigenen Polizeibezirk bildeten.

  • Related Posts

    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    Auch Teil II präsentiert aus der Sicht Kalter Krieger aus den USA die internen Dynamiken der „Achse des Aufbruchs“, ihre strategischen Ambitionen und ihre Zusammenarbeit einschließlich ihrer Bemühungen, westliche Einflussmöglichkeiten…

    Für immer im Krieg

    Aus Kuwait kamen einst Bundeswehr-Soldaten zurück, für die der Krieg auch nach ihrer Rückkehr noch weiterging. Soll der unvergängliche Krieg zum Modell für eine ganze Generation werden? Ein Beitrag von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    • September 26, 2025
    • 6 views
    Mächte der Revision: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil II)

    Für immer im Krieg

    • September 26, 2025
    • 6 views
    Für immer im Krieg

    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    • September 25, 2025
    • 7 views
    Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt

    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    • September 25, 2025
    • 9 views
    Wie stark ist China? Eine Analyse von Pepe Escobar

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    • September 24, 2025
    • 10 views
    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    Markt gegen Mensch

    • September 24, 2025
    • 10 views
    Markt gegen Mensch