Verzehr von Milch, Käse und Butter geht zurück

Die Menschen in Deutschland konsumieren weniger Milch, Käse und Butter. Damit wird die 2022 registrierte Tendenz auch 2023 fortgesetzt. Das teilte die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mit.

shutterstock/RomanKorytov

Der Verbrauch von Konsummilch ging demnach um knapp ein Prozent auf etwas weniger als 46 Kilo pro Kopf zurück, meldet dpa unter Berufung auf die von der Behörde veröffentlichten Zahlen. Die Herstellung sei im Vergleich zum Vorjahr um knapp ein Prozent auf rund 4,2 Millionen Tonnen gesunken. Der Pro-Kopf-Verbrauch von Käse sei um 816 Gramm auf 23,8 Kilo zurückgegangen. Zugleich sei die Jahresproduktion von Käse von 2,64 auf 2,66 Millionen Tonnen gewachsen. Die Käse-Exporte erreichten mit 1,41 Millionen Tonnen den höchsten Wert seit 1992.

Auch der Pro-Kopf-Verbrauch von Butter, Milchfett- und Milchstreichfetterzeugnissen sei um 1,4 Prozent auf 5,6 Kilo zurückgegangen. Dabei sei die Produktion um 1,8 Prozent auf 481.000 Tonnen gewachsen.

Parallel zum Anstieg der Produktion habe sich die Zahl der Milchkühe 2023 um 2,5 Prozent auf 3,7 Millionen Tiere verringert. Die Zahl der milchkuhhaltenden Betriebe habe sich um vier Prozent auf 50.581 verringert. Dementsprechend habe sich die durchschnittliche Milchleistung pro Kuh und Jahr von 8504 auf 8780 erhöht, berichtet dpa anhand der veröffentlichten Angaben der Bundesanstalt.

Die Behörde führt den Rückgang des Verbrauchs auf die nur langsam sinkenden Preise für Molkereiprodukte und das sich verändernde Ernährungsverhalten sowie auf den gewachsenen Absatz pflanzlicher Milchalternativen zurück.

  • Related Posts

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    Die schlechten Meldungen, die man bereits mit der Verhängung der ersten Erdgas-Sanktionen erwarten konnte, treffen mittlerweile beständig ein. Deutschland deindustrialisiert. Gibt es noch die Möglichkeit, diese Entwicklung umzukehren? Ein Beitrag…

    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    Die schlechten Meldungen, die man bereits mit der Verhängung der ersten Erdgas-Sanktionen erwarten konnte, treffen mittlerweile beständig ein. Deutschland deindustrialisiert. Gibt es noch die Möglichkeit, diese Entwicklung umzukehren? Überlegungen von…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    • Juli 14, 2025
    • 7 views
    Maskendeal-Recherchen sind keine Corona-Aufarbeitung!

    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    • Juli 13, 2025
    • 6 views
    Israels Heimstatt in Palästina – Ergebnis eines geopolitischen Kalküls der Briten?

    Deutschland am Abgrund (Teil 2) Staatshandeln und politische Veränderung

    • Juli 12, 2025
    • 12 views

    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    • Juli 11, 2025
    • 14 views
    Bundesverwaltungsgericht ohrfeigt Faeser

    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    • Juli 10, 2025
    • 13 views
    „Dank“ Merz – dramatischer Risiko-Anstieg eines Kriegseintritts Deutschlands

    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung

    • Juli 9, 2025
    • 36 views
    Deutschland am Abgrund (Teil 1) Vernetzte Industrie und Deindustrialisierung