Festgehaltener Frachter aus Russland darf Rostock verlassen – Birkenholz und Uran für US-Firmen an Bord

Das aus Sankt Petersburg kommende Frachtschiff „Atlantic Navigator II“, das seit Anfang März im Rostocker Überseehafen festgehalten wurde, darf jetzt den Hafen wieder verlassen. Das erfuhr das Magazin „Der Spiegel“ bei den Zollbehörden vor Ort.

shutterstock/GreenOak

Der unter der Flagge der Marshall Islands fahrende Frachter, das sich auf dem Weg nach Baltimore befand, hatte Rostock am 4. März ungeplant angefahren, weil er einen Schaden am Propeller hatte und eine Reparatur brauchte.

Nach der Überprüfung der Fracht erließ der Zoll eine „Festhalteverfügung“, weil sich an Bord der „Atlantic Navigator II“ 251 Container Birkensperrholz im Wert von 1,2 Millionen Euro befanden, das EU-Sanktionen unterliegt, berichtet das Magazin. Die Lieferung sei für mindestens vier verschiedene US-Unternehmen bestimmt gewesen.

Die Staatsanwaltschaft ermittele nun gegen den russischen Schiffskapitän wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen das Außenwirtschaftsgesetz. Unter anderem werde geprüft, ob der Kapitän trotz des Schadens am Propeller eine andere Möglichkeit gehabt hätte, als einen deutschen Hafen anzusteuern. Dem Kapitän drohe keine Strafe, falls das nicht möglich gewesen sei, hieß es.

Das Schiff werde in der Flotte der ARRC-Line aufgeführt, berichtet das Magazin. Die kanadische Reederei hinter ARRC, das Unternehmen CISN mit Sitz in Montreal, hatte bereits mitgeteilt: Dass die „Atlantic Navigator II“ Rostock angelaufen habe, liege daran, dass der beschädigte Propeller eine „ernsthafte Gefahr für die Sicherheit des Schiffs, die Besatzung und die Fracht an Bord darstellte“.

Wie nun eine Sprecherin des zuständigen Hauptzollamtes Stralsund dem „Spiegel“ mitteilte, werde das Schiff den Hafen zeitnah verlassen. Zu den Gründen dieser Entscheidung habe sie keine Angaben gemacht.

Wie bereits berichtet, hatte das Schiff neben Birkenholz auch angereichertes Uran für US-Atomkraftwerke an Bord, das nicht von Sanktionen umfasst ist.  

  • Related Posts

    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    «Sorry – ich baue sie ja auch», sagt David Chipperfield über Luxuswohnungen für reiche Leute. Gleichzeitig betont er: Bezahlbares Wohnen mache eine gute Gesellschaft aus. Hamburg – Der britische Stararchitekt David Chipperfield…

    Nur noch digitale Passfotos ab Mai – Ausnahmen zu Beginn

    Passfotos in Papierform gehören in Deutschland bald der Vergangenheit an. Ab Mai sollten von der Passbehörde eigentlich nur noch digitale Fotos akzeptiert werden, die entweder direkt in der Behörde angefertigt…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    • April 3, 2025
    • 30 views
    Nachtrag zum 1. April – Putins Brief an das deutsche Volk

    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    • April 3, 2025
    • 4 views
    Israel weitet Einsatz in Gaza aus – Tote bei Luftangriff

    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    • April 3, 2025
    • 4 views
    David Chipperfield: Befinden uns in heuchlerischer Position

    Nur noch digitale Passfotos ab Mai – Ausnahmen zu Beginn

    • April 3, 2025
    • 4 views
    Nur noch digitale Passfotos ab Mai – Ausnahmen zu Beginn

    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    • April 2, 2025
    • 110 views
    Weitere Überlegungen zur Bedeutung des Abkommens zwischen den USA, Russland und der Ukraine über einen Waffenstillstand auf See

    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit

    • April 2, 2025
    • 2 views
    So funktioniert «unsere Demokratie» – Bundestag: Eine Milliarde Euro im Jahr für Lobbyarbeit