Deutschland vor neuem Jahresrekord bei Waffenexport

Nach einem Rüstungsexport-Rekord 2023 sind die Ausfuhrgenehmigungen im ersten Halbjahr 2024 erneut deutlich gestiegen – in erster Linie infolge weiterhin massiver Waffenlieferungen an die Ukraine. Vom 1. Januar bis zum 18. Juni genehmigte die Bundesregierung die Lieferung militärischer Güter für mindestens 7,48 Milliarden Euro ins Ausland.

shutterstock/Poppy Pix

Im Vergleich zum gesamten ersten Halbjahr 2023 bedeutet das ein Plus von gut 30 Prozent. Fast zwei Drittel der Exporte (65 Prozent oder 4,88 Milliarden Euro) sind für die Ukraine bestimmt.

Die Zahlen stammen aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Sevim Dagdelen (BSW), aus der die Deutsche Presse-Agentur zitierte.

Wie es in dem Dokument heißt, gehört Saudi-Arabien nach einer längeren Pause wieder in der Top-5 der wichtigsten Empfängerländer. Aus politischen Gründen hatte für dieses Land über mehrere Jahre ein Rüstungsexportstopp gegolten.

Außerdem unter den Top 5 Empfängerländern sind Singapur (1,21 Milliarden Euro), Indien (153,75 Millionen Euro) und Katar (100,0 Millionen Euro).

Das von der Ampel-Koalition selbst auferlegte Verbot von Waffenlieferungen in ein Kriegsgebiet wurde von Bundeskanzler Olaf Scholz in seiner „Zeitenwende“-Rede am 27. Februar 2022 einkassiert.

2022 wurden nach der offiziellen Regierungsstatistik Waffenlieferungen für 2,24 Milliarden Euro für die Ukraine genehmigt, darunter Flugabwehrsysteme und schwere Artillerie. 2023 kamen unter anderem Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 hinzu. Die Exporterlaubnisse für die Ukraine stiegen auf 4,4 Milliarden Euro. Schon in den ersten knapp sechs Monaten dieses Jahr ist dieser Wert wieder übertroffen worden. Deutschland ist der zweitgrößte Waffenlieferant der Ukraine nach den USA. 

Im vergangenen Jahr wurden mit 12,2 Milliarden Euro so viele Rüstungsgüter exportiert wie nie zuvor. Nach nicht einmal sechs Monaten sind nun schon mehr als 60 Prozent dieses Werts erreicht. Unter den genehmigten Exporten sind Kriegswaffen im Wert von 5,52 Milliarden Euro und sonstige Rüstungsgüter für 1,96 Milliarden Euro. 

(red/dpa)

  • Related Posts

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    US-Präsident Trump hat mit seinem beispiellosen Zollpaket China besonders stark ins Visier genommen. Nun holt Peking zum Gegenschlag aus, die Sorge vor einer Eskalation wächst. Peking – China wehrt sich mit hohen…

    Trump gibt TikTok mehr Zeit in den USA

    US-Präsident Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    • April 6, 2025
    • 3 views
    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    • April 6, 2025
    • 4 views
    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    Widerstand gegen Coronamaßnahmen – Gesuchter Hausarzt nach langer Flucht in Paraguay gefasst

    • April 6, 2025
    • 4 views
    Widerstand gegen Coronamaßnahmen – Gesuchter Hausarzt nach langer Flucht in Paraguay gefasst

    Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

    • April 6, 2025
    • 4 views
    Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

    Das Tragikkomische des von Washington aufgetischten Waffenstillstandsabkommens; Teil II

    • April 5, 2025
    • 5 views
    Das Tragikkomische des von Washington aufgetischten Waffenstillstandsabkommens; Teil II

    Ultimatum an Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld

    • April 5, 2025
    • 4 views
    Ultimatum an Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld