Erstflug von Ariane 6: Ein Erfolg mit verpatztem Abschluss

Trotz eines unplanmäßigen Abschlusses des Erstflugs der neuen europäischen Trägerrakete Ariane 6 wird der Flug von den Beteiligten als Erfolg bewertet.

shutterstock/Torsten Pursche

«Wir haben ein Vorkommnis, das wir noch nicht verstehen», teilte der Chef des Raketenbauers ArianeGroup, Martin Sion, mit. Ein Hilfsantrieb in der Oberstufe zündete zwar zunächst, stoppte dann aber aus einem vorerst ungeklärten Grund. «Aber der Rest der Mission verlief nach Plan.»

Vorgesehen war, dass die Rakete bei ihrem Jungfernflug 17 Nutzlasten ins All bringt. Am Ende sollte die Oberstufe auf dem Weg zurück zur Erde verglühen. Weil der Hilfsantrieb stoppte, zündete das Vinci-Triebwerk der Oberstufe nicht erneut, um die zwei letzten technischen Passagiere auszusenden. Sie werden nun in der Oberstufe bleiben, die im All verbleibt.

Wie Sion weiter ausführte, habe es bei dem Flug zunächst die Startphase gegeben, in der mehrere Satelliten ausgeliefert wurden. Danach habe es eine Demonstrationsphase gegeben, um zu schauen, wie sich die Oberstufe der Rakete in sogenannter Mikrogravitation verhält, einem Zustand, in dem die Gravitationskraft nicht oder extrem schwach wirkt.

Sion sagte zu dem Vorfall: «Das ist bedauerlich, aber das ist auch der Grund, weshalb wir eine technische Demonstration vornehmen, weil es Dinge gibt, die wir nicht am Boden testen können.» Mit der Testphase am Ende des Erstflugs habe man so viele Informationen wie möglich sammeln wollen.

Die Ariane 6 ist das Nachfolgemodell der Ariane 5, die von 1996 bis Sommer 2023 im Einsatz war. Sie soll Satelliten für kommerzielle und öffentliche Auftraggeber ins All befördern und ist deutlich günstiger als ihre Vorgängerin.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Kollege Roboter

    Keine Science Fiction, sondern schaurige Wirklichkeit: die Künstliche Intelligenz frisst nicht nur massenhaft Arbeitsplätze, sondern auch unsere Menschlichkeit. Ein Weckruf von Hermann Ploppa. „Die ich rief, die Geister, werd’ ich nun…

    KI an Bord: Kampfpiloten leben länger

    Kampfjets fliegen bald unbemannt – für Kampfpiloten wird die Welt schon bald sicherer werden. Für die, die vor ihnen in Panik wegzulaufen versuchen, allerdings nicht. Ein Beitrag von Roberto J.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Friedensbrücke ist russophoben Kriegstreibern ein Dorf im Auge ‒ jetzt wird sogar eine Spionagegeschichte gesponnen

    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    • September 18, 2025
    • 6 views
    DIE USA SIND SELBST EIN DROGENSTAAT

    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    • September 18, 2025
    • 4 views
    Der Mord an Charlie Kirk gießt Öl ins Feuer der ideologischen Konfrontation

    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    • September 17, 2025
    • 172 views
    Washington auf Kriegskurs in der Karibik?

    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    • September 16, 2025
    • 21 views
    Lässt sich ein großer europäischer Krieg noch verhindern?

    Sonnenkönig der USA

    • September 15, 2025
    • 11 views
    Sonnenkönig der USA