Umfrage: Zwei Drittel der EU-Bürger haben Sorgen um die Sicherheit

Knapp zwei Drittel der EU-Bürgerinnen und -Bürger sind besorgt über die Sicherheit der Europäischen Union. Wie aus einer im Auftrag der Europäischen Union durchgeführten Umfrage hervorgeht, sind etwa 47 Prozent der befragten Europäer bezüglich der Sicherheit der EU in den nächsten fünf Jahren «ziemlich besorgt», rund 17 Prozent der Befragten sind dabei sogar «sehr besorgt».

shutterstock/Rokas Tenys

In Deutschland gaben 54 Prozent der Befragten an, «ziemlich» beziehungsweise «sehr» besorgt über die Sicherheit der EU zu sein.

Laut der Umfrage sehen dennoch etwa 58 Prozent der Europäer der Zukunft der EU optimistisch entgegen. Rund 37 Prozent sehen die Zukunft eher pessimistisch. 

Den Ukraine-Konflikt betrachten 50 Prozent der Befragten als aktuell größte Herausforderung für die EU. 41 Prozent zählen irreguläre Migration zu den derzeit größten Herausforderungen. Umweltprobleme und Klimawandel gehören für 35 Prozent der Befragten dazu.

Bei den Themen, denen die EU Priorität einräumen sollte, führen die Befragten am häufigsten Umwelt und Klimawandel (33 Prozent) sowie irreguläre Migration (ebenfalls 33 Prozent) an, gefolgt von Sicherheit und Verteidigung (29 Prozent) und dem Ukraine-Konflikt (25 Prozent).

Hinsichtlich der EU-Wirtschaft in den nächsten fünf Jahren zeigen sich 50 Prozent der befragten EU-Bürger optimistisch, während 45 Prozent skeptisch eingestellt sind.

Das Meinungsforschungsinstitut Ipsos hat zwischen Ende Juni und Anfang Juli mehr als 25.000 EU-Bürger ab einem Alter von 15 Jahren  befragt.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Deutschland steckt in der Rezession – tiefer als man es ahnen durfte. Und was macht der Spiegel so? Der berichtet prominent, dass die Deutschen beim Essen nicht mehr knausern. Ein Beitrag…

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    Deutschland im Zangengriff der Entente: Vom Industriemotor zum belagerten Staat. Wohlstand, Null-Auswanderung und die große Heimkehr Eine Analyse von Wolfgang Effenberger Halford Mackinder, dessen geostrategisches Axiom „Wer das Herzland beherrscht,…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    • August 17, 2025
    • 5 views
    Vier notwendige Betrachtungsebenen zur kritischen Bestandsaufnahme der gegenwärtigen deutschen bzw. westlichen Russland- und Ukraine-Politik (Teil 1)

    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    • August 16, 2025
    • 10 views
    Lebensmittelpreise: Sollen sie doch Kuchen essen!

    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    • August 15, 2025
    • 28 views
    Trump-Putin-Gipfel – Politisches Theater, Wandel durch Annäherung oder Täuschung?

    August 1914: Der verzerrte Ursprung unserer Gegenwart, Teil 2

    • August 15, 2025
    • 9 views

    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    • August 14, 2025
    • 20 views
    Verfolgt Trump mit Putin beim Alaska-Gipfel eine „umgekehrte Kissinger“-Strategie?

    Im Krieg gegen das Alte

    • August 13, 2025
    • 13 views
    Im Krieg gegen das Alte