Frühere DDR-Bürgerrechtler warnen vor einer Regierungsbeteiligung des BSW

  • POLITIK
  • August 5, 2024
  • 0 Kommentare

Frühere DDR-Bürgerrechtler warnen vor einer Regierungsbeteiligung der neuen Partei Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) nach den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg.

shutterstock/penofoto

Wie Marianne Birthler, ehemalige Chefin der Stasi-Unterlagen-Behörde, in einem dpa-Gespräch betonte, gebe es eine große Beunruhigung, dass das BSW mitregieren könnte, vor allem wegen der außenpolitischen Positionen der Wagenknecht-Partei.

Die Sorge ist auch Tenor eines Offenen Briefes, der laut Birthler von Sachsen ausging und von ihr unterstützt werde. Auch der frühere Bürgerrechtler und letzte DDR-Außenminister, Markus Meckel (SPD), bestätigte der dpa, dass er das Schreiben mitträgt. Sahra Wagenknecht wollte sich auf Anfrage zunächst nicht äußern. 

In dem im Onlinedienst X veröffentlichten Papier werden vor allem Aussagen von Wagenknecht und anderen BSW-Mitgliedern zum Ukraine-Konflikt als irreführend kritisiert.

Der Brief endet in einem Appell an die „demokratischen Parteien“ und vor allem die CDU, sich genau zu überlegen, ob sie nach den Landtagswahlen eine Koalition mit dem BSW eingehen und sich tolerieren lassen wollten. Zudem sollten sich die Parteien klarer vom „nationalen Sozialismus“ des BSW distanzieren, heißt es in dem Papier weiter.

Zuvor hatte die CDU in den drei Ländern eine etwaige Zusammenarbeit mit der neuen Partei nicht ausgeschlossen. Wagenknecht hatte vergangene Woche gesagt, das BSW werde sich nur an einer Landesregierung beteiligen, „die auch bundespolitisch klar Position für Diplomatie und gegen Kriegsvorbereitung bezieht“.

Laut Umfragen könnte das BSW in den drei Ländern mit 15 bis 20 Prozent der Wählerstimmen rechnen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Das Gesundheitswesen für den Ernstfall fit machen: Das treibt jetzt Medien und Politik an. Dieses Thema beruht auf einem großen Missverständnis. Denn ein Ernstfall macht auch Behandlung fast unmöglich. Ein…

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. Berlin – Union und SPD haben…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Das Gesundheitsunwesen und der Krieg

    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag

    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    • April 10, 2025
    • 4 views
    AfD in Umfrage erstmals vor der Union

    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    • April 10, 2025
    • 4 views
    Trump lenkt bei Zollstreit ein – aber nicht für China

    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    • April 9, 2025
    • 36 views
    11. Jahrestag der „Volksrepublik Donezk“ – Ein Journalist erinnert sich 

    Russland hält Militärmanöver in der Arktis ab

    • April 9, 2025
    • 10 views