SPD-Parteispitze unterstützt Stationierung weitreichender US-Waffen

  • POLITIK
  • August 13, 2024
  • 0 Kommentare

Die Parteispitze der SPD hat sich für eine Stationierung von weitreichenden US-Waffen in Deutschland ausgesprochen. In einem Beschluss des Präsidiums, aus dem die Nachrichtenagentur dpa sowie „Der Spiegel“ berichten, heißt es: „Als SPD übernehmen wir Verantwortung dafür, dass kein Kind, das heute in Deutschland geboren wird, wieder Krieg erleben muss.“

shutterstock/e-crow

Die Vereinbarung der SPD-geführten Bundesregierung mit der US-Administration, US-amerikanische Raketen mit größerer Reichweite in Deutschland zu stationieren, sei dafür ein wichtiger Baustein, hieß es weiter.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte bei der Begründung des Beschlusses über die Stationierung weitreichender US-Waffen argumentiert, die Waffen dienten der Abschreckung, und es gehe darum, einen Krieg zu verhindern. In der SPD gibt es aber auch kritische Stimmen: So warnte der Fraktionschef der SPD im Bundestag, Rolf Mützenich, vor dem Risiko einer militärischen Eskalation. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner sprach sich gegen weitere Aufrüstung aus.

In dem Beschluss des SPD-Präsidiums heißt es weiter, die Stationierung der Waffen sei keine konfrontative Aufrüstung, sondern eine Stärkung der Verteidigung Deutschlands und der Bündnisfähigkeit von Nato und EU mit Waffensystemen, über die Russland seit Jahren verfüge. „Die geplanten Waffen werden mit konventionellen Sprengköpfen ausgestattet und in bestehenden US-Militäreinrichtungen im Westen Deutschlands stationiert. Eine nukleare Bewaffnung der Systeme ist nicht vorgesehen.“

Im Präsidiumsbeschluss heißt es, die SPD werde in den kommenden Wochen und Monaten Raum für den Dialog mit Mitgliedern und Bürgern schaffen. Auch der Bundestag werde sich nach der parlamentarischen Sommerpause umfassend mit dem Thema befassen.

  • Related Posts

    Die Lösung für unsere Probleme: Eine funktionierende Gewaltenteilung 

    Wesentliche Grundvoraussetzung für eine funktionierende staatliche Gewaltenteilung ist ein ÖRR, der seinen in den Medienstaatsverträgen festgelegten Verpflichtungen tatsächlich gerecht wird. Eben diese werden Gegenstand im Revisionsverfahren gegen die einseitige Berichterstattung…

    Stellungnahme zum Verfahren gegen den ÖRR vorm Bundesverwaltungsgericht.

    Disclaimer: Berlin 24/7 bemüht sich um ein breites Meinungsspektrum. Gastbeiträge und Meinungsartikel müssen nicht die Sichtweise der Redaktion Berlin 24/7 widerspiegeln. Wir bemühen uns, unterschiedliche Sichtweisen von verschiedenen Autoren – auch…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Die Lösung für unsere Probleme: Eine funktionierende Gewaltenteilung 

    • September 30, 2025
    • 105 views
    Die Lösung für unsere Probleme: Eine funktionierende Gewaltenteilung 

    Stellungnahme zum Verfahren gegen den ÖRR vorm Bundesverwaltungsgericht.

    • September 30, 2025
    • 36 views

    Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

    • September 30, 2025
    • 7 views
    Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst

    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 1)

    • September 30, 2025
    • 9 views
    Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 1)

    Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden. Alle Drei bedingen sich gegenseitig.

    • September 29, 2025
    • 69 views
    Meinungsvielfalt ist die Grundlage von Demokratie und Frieden. Alle Drei bedingen sich gegenseitig.

    Längst vergessene Worte – heute: »Wehrkraftzersetzung«

    • September 29, 2025
    • 30 views
    Längst vergessene Worte – heute: »Wehrkraftzersetzung«