Bundesregierung versichert: Keine Einschränkung der Ukraine-Hilfe

  • POLITIK
  • August 19, 2024
  • 0 Kommentare

Die Bundesregierung wehrt sich gegen Behauptungen, Deutschland werde seine Unterstützung der Ukraine wegen klammer Kassen einschränken.

shutterstock/dynamoland

„Deutschland ist weiter absolut engagiert, und es gilt weiter das Wort des Kanzlers, dass die Unterstützung der Ukraine so lange fortgesetzt wird, wie das nötig ist, und dass niemand, vor allem auch nicht der russische Präsident, darauf hoffen kann, dass wir darin nachlassen“, betonte der stellvertretende Regierungssprecher Wolfgang Büchner am Montag in Berlin. 

An der Entschlossenheit, die Ukraine zu unterstützen, ändere sich nichts, hieß es. So sollten in diesem Jahr noch vier Iris-T-Luftverteidigungssysteme geliefert werden, dazu zehn Gepard-Flugabwehrpanzer, 16 Panzerhaubitzen, 10 Leopard-Kampfpanzer, Kampfdrohnen und mehrere Tausend Schuss Artillerie und Panzermunition. 

Finanzminister Christian Lindner hatte zuvor in einem Brief an Verteidigungsminister Boris Pistorius und Außenministerin Annalena Baerbock geschrieben, „neue Maßnahmen“ mit Zahlungsverpflichtungen dürften nur eingegangen werden, wenn in den Haushaltsplänen für dieses und die kommenden Jahre „eine Finanzierung gesichert ist“. 

Im laufenden Jahr stellt Deutschland für die militärische Unterstützung der Ukraine knapp 7,5 Milliarden Euro bereit, für 2025 sieht die Regierung 4 Milliarden Euro vor. Die Mittel können aber, wie auch für 2024 geschehen, im Bundestag noch aufgestockt werden. Außerdem setzt die Bundesregierung darauf, dass die Ukraine künftig stärker mithilfe von Zinsen aus eingefrorenem russischem Staatsvermögen unterstützt werden kann. Diese Hilfen sind allerdings international noch nicht endgültig auf den Weg gebracht. 

(red/dpa)

  • Related Posts

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig hebt die bayerischen Urteile zur Rundfunkbeitragspflicht auf und ruft die Wissenschaft an.  Ein Beitrag von Beate Strehlitz und Dieter Korbely Foto: Dieter Korbely Das Verfahren hat…

    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Lehrstück über direkte Demokratie: Wie Swisscom, Ringier und Co. die E-ID-Abstimmung zu ihren Gunsten lenkten – mit Palantir im Hintergrund.  Ein Beitrag von Michael Straumann 50,39 Prozent Ja zu…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    • Oktober 16, 2025
    • 4 views
    Streit um Rundfunkbeitrag: Sensation im Gericht 

    Spiel mit gezinkten Karten

    • Oktober 16, 2025
    • 6 views
    Spiel mit gezinkten Karten

    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    • Oktober 15, 2025
    • 94 views
    Ein Mann kleiner Verhältnisse

    Journalismus für Kinder

    • Oktober 15, 2025
    • 8 views
    Journalismus für Kinder

    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    • Oktober 14, 2025
    • 19 views
    China mit anderen Augen, Teil 1: Erstaunen und Demut angesichts der überwältigenden Vergangenheit

    Einige Sätze über die Welt

    • Oktober 14, 2025
    • 12 views
    Einige Sätze über die Welt