Kretschmer mit Wagenknecht zusammengetroffen – Regierungsbildung in Sachsen im Mittelpunkt

  • POLITIK
  • September 10, 2024
  • 0 Kommentare

Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich am Montagnachmittag mit der BSW-Vorsitzenden Sahra Wagenknecht getroffen. Wie die CDU dem MDR bestätigte, fand das Gespräch in Berlin statt. Ziel sei es gewesen, die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit auszuloten. Zuerst hatte das Redaktionsnetzwerk Deutschland über das Treffen berichtet.

shutterstock/photocosmos1

Wagenknecht hatte auf einem persönlichen Austausch bestanden, bevor mit ihrer Partei auf Landesebene verhandelt wird. Die CDU braucht das BSW, um künftig eine Koalition zu bilden. Ein Treffen mit der SPD ist für kommende Woche geplant.

Bei dem Gespräch soll es laut CDU unter anderem um die politische Lage im Freistaat Sachsen gegangen sein sowie um neue Möglichkeiten direkter Demokratie und die Corona-Aufarbeitung. Außerdem seien auch landespolitische Themen wie Bildung, Sicherheit und Sozialpolitik besprochen worden, berichtet tagesschau.de. Ein weiterer Fokus soll im Austausch zu außenpolitischen Positionen gelegen haben. In den kommenden Tagen seien Gespräche zwischen der Sächsischen Union und dem sächsischen BSW geplant.

Während des Wahlkampfes hatte sich Kretschmer kritisch über den Versuch Wagenknechts geäußert, Bedingungen für eine mögliche Zusammenarbeit mit der CDU in Sachsen und Thüringen zu bestimmen. Vor zweieinhalb Wochen sagte er: „Die Zeiten vom Politbüro sind vorbei, wo jemand in Berlin entscheiden konnte, was vor Ort passiert.“

Bei der Landtagswahl am 1. September wurde das BSW mit 11,8 Prozent der Stimmen drittstärkste Partei in Sachsen. Mit 31,9 Prozent der Stimmen wurde die CDU knapp vor der AfD (30,.6 Prozent) stärkste Partei im Freistaat. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,4 Prozent. In Sachsen wäre eine Koalition der CDU mit SPD und BSW möglich. Für eine Mehrheitsregierung ist die CDU in Sachsen auf das BSW angewiesen.

Den Vorschlag einer Minderheitsregierung weist Kretschmer zurück. Für die Regierungsbildung bleiben den gewählten Parteien vier Monate Zeit.

  • Related Posts

    Unausrottbar: die alte Todessehnsucht der Deutschen

    Der Germanist und Journalist Rottenfußer bestätigt die alte Todessehnsucht der Deutschen und führt dafür gute Gründe an. Tatsächlich scheint dieser historische Trieb der deutschen Eliten, ihr eigenes Volk zu zerstören,…

    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    Zwischen den Vereinigten Staaten, die eher in Richtung Entspannung mit Russland tendieren, und den aufsteigenden BRICS-Staaten hat sich Deutschland in die Ecke manövriert. Keine der Antworten, die die deutsche Politik…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Unausrottbar: die alte Todessehnsucht der Deutschen

    • Juli 31, 2025
    • 19 views
    Unausrottbar: die alte Todessehnsucht der Deutschen

    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    • Juli 30, 2025
    • 9 views
    Deutschland steht vor der Wahl: Enteignung der Bevölkerung oder Krieg

    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    • Juli 29, 2025
    • 10 views
    Reise in die Zukunft – Die „World Youth Festival Assembly 2025“ lädt ein

    Mehr Beleidigung wagen

    • Juli 29, 2025
    • 12 views
    Mehr Beleidigung wagen

    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    • Juli 28, 2025
    • 108 views
    Warnung aus Washington: „Die Ukraine kann noch verlieren“

    Wie bei Gambinos unterm Sofa

    • Juli 27, 2025
    • 16 views
    Wie bei Gambinos unterm Sofa