„Das bleibt so“: Scholz gegen Lieferung weitreichender Waffen an Ukraine

  • POLITIK
  • September 15, 2024
  • 0 Kommentare

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Lieferung weitreichender Präzisionswaffen an die Ukraine auch für die Zukunft und unabhängig von Entscheidungen der Bündnispartner ausgeschlossen. Bei einem Bürgerdialog im brandenburgischen Prenzlau bekräftigte er am Samstag sein Nein zur Lieferung der Marschflugkörper Taurus mit einer Reichweite von der Ukraine bis nach Moskau (etwa 500 Kilometer) mit der Begründung, dass das „eine große Eskalationsgefahr“ mit sich bringen würde.

shutterstock/Juergen Nowak

„Da habe ich Nein gesagt. Und das gilt natürlich auch für andere Waffen, wenn wir sie geliefert hätten, die in dieser weiten Distanz dort hineinschießen könnten“, sagte Scholz. „Das bleibt so. (…) Auch wenn andere Länder anders entscheiden.“

Die weitreichendste von Deutschland gelieferte Waffe ist der Raketenwerfer Mars II, der Ziele in 84 Kilometern Entfernung treffen kann.

Für ein begrenztes Gebiet rund um Charkiw hat die Bundesregierung den Einsatz dieser Waffe oder auch der Panzerhaubitze 2000 mit einer Reichweite von 56 Kilometern auch gegen Ziele auf russischem Boden erlaubt.

Die USA, Großbritannien und Frankreich haben Marschflugkörper mit Reichweiten bis zu 300 Kilometern geliefert. Derzeit ist eine Diskussion im Gange, ob der Einsatz dieser Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium grundsätzlich erlaubt werden soll. US-Präsident Joe Biden und der britische Premierminister Keir Starmer trafen am Freitag bei einem Treffen in Washington aber noch keine Entscheidung darüber.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass er den Einsatz weitreichender westlicher Präzisionswaffen gegen Ziele tief auf russischem Territorium als Kriegsbeteiligung der Nato werten würde. „Das wird bedeuten, dass die Länder der Nato, die USA, die europäischen Länder mit Russland kämpfen.“ Der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja verwies im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sogar auf Russlands Atomwaffen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    Zu früh gefeiert: Spaniens Umstellung auf Grüne Energie und der Blackout

    Vor knapp zwei Wochen feierte Spanien seine „hundertprozentige Nutzung erneuerbarer Energien“. Dann erlebte die gesamte Iberische Halbinsel den größten und nachhaltigsten Stromausfall der Geschichte. Nicht der grüne Wahn, sondern ein…

    Mehrere Tote bei neuem Terror durch Milizen der islamistischen Machthaber in Syrien

    Seit Tagen kommt es zu tödlichen Kämpfen in Syrien. Wieder werden Zivilisten getötet. Die drusische Gemeinschaft fürchtet um ihre Sicherheit im neuen Syrien des terroristischen Islamistenregimes. Damaskus – Nach tödlichen Auseinandersetzungen in…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Zu früh gefeiert: Spaniens Umstellung auf Grüne Energie und der Blackout

    • Mai 2, 2025
    • 43 views
    Zu früh gefeiert: Spaniens Umstellung auf Grüne Energie und der Blackout

    Mehrere Tote bei neuem Terror durch Milizen der islamistischen Machthaber in Syrien

    • Mai 2, 2025
    • 6 views
    Mehrere Tote bei neuem Terror durch Milizen der islamistischen Machthaber in Syrien

    Brände bei Jerusalem noch nicht unter Kontrolle

    • Mai 2, 2025
    • 6 views
    Brände bei Jerusalem noch nicht unter Kontrolle

    DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne der neuen Koalition

    • Mai 2, 2025
    • 6 views
    DGB-Chefin Fahimi kritisiert Pläne der neuen Koalition

    Die USA kommen einem Abkommen mit Iran näher – Die Lage im Mittleren Osten ist angespannt

    • Mai 1, 2025
    • 75 views
    Die USA kommen einem Abkommen mit Iran näher – Die Lage im Mittleren Osten ist angespannt

    Tote bei Kämpfen nahe Damaskus in Syrien

    • Mai 1, 2025
    • 6 views
    Tote bei Kämpfen nahe Damaskus in Syrien