„Das bleibt so“: Scholz gegen Lieferung weitreichender Waffen an Ukraine

  • POLITIK
  • September 15, 2024
  • 0 Kommentare

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Lieferung weitreichender Präzisionswaffen an die Ukraine auch für die Zukunft und unabhängig von Entscheidungen der Bündnispartner ausgeschlossen. Bei einem Bürgerdialog im brandenburgischen Prenzlau bekräftigte er am Samstag sein Nein zur Lieferung der Marschflugkörper Taurus mit einer Reichweite von der Ukraine bis nach Moskau (etwa 500 Kilometer) mit der Begründung, dass das „eine große Eskalationsgefahr“ mit sich bringen würde.

shutterstock/Juergen Nowak

„Da habe ich Nein gesagt. Und das gilt natürlich auch für andere Waffen, wenn wir sie geliefert hätten, die in dieser weiten Distanz dort hineinschießen könnten“, sagte Scholz. „Das bleibt so. (…) Auch wenn andere Länder anders entscheiden.“

Die weitreichendste von Deutschland gelieferte Waffe ist der Raketenwerfer Mars II, der Ziele in 84 Kilometern Entfernung treffen kann.

Für ein begrenztes Gebiet rund um Charkiw hat die Bundesregierung den Einsatz dieser Waffe oder auch der Panzerhaubitze 2000 mit einer Reichweite von 56 Kilometern auch gegen Ziele auf russischem Boden erlaubt.

Die USA, Großbritannien und Frankreich haben Marschflugkörper mit Reichweiten bis zu 300 Kilometern geliefert. Derzeit ist eine Diskussion im Gange, ob der Einsatz dieser Waffen gegen Ziele auf russischem Territorium grundsätzlich erlaubt werden soll. US-Präsident Joe Biden und der britische Premierminister Keir Starmer trafen am Freitag bei einem Treffen in Washington aber noch keine Entscheidung darüber.

Der russische Präsident Wladimir Putin hat erklärt, dass er den Einsatz weitreichender westlicher Präzisionswaffen gegen Ziele tief auf russischem Territorium als Kriegsbeteiligung der Nato werten würde. „Das wird bedeuten, dass die Länder der Nato, die USA, die europäischen Länder mit Russland kämpfen.“ Der russische UN-Botschafter Wassili Nebensja verwies im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen sogar auf Russlands Atomwaffen.

(red/dpa)

  • Related Posts

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    Persönlicher Bericht über einige Protest- bzw. Demo-Aktivitäten in der ersten Augustwoche nach Verbot der für den 01.08.21 angemeldeten Querdenken-Demo oder Vom fühlbaren Abschmelzen noch existierender Grundrechte. Ein Erlebnisbericht von Jan…

    Markt gegen Mensch

    Frankreich hat einen neuen Premierminister, den fünften seit 2022. Das beruhigt vielleicht die Märkte, aber nicht die Menschen im Land. Die sozialen Einschnitte sind nicht vom Tisch. Aber es geht…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    • September 24, 2025
    • 6 views
    BERLIN IM SOMMER 21 (Teil 1)

    Markt gegen Mensch

    • September 24, 2025
    • 6 views
    Markt gegen Mensch

    Putins Antwort auf die skandalöse Beleidigung durch Kanzler Merz

    • September 24, 2025
    • 10 views

    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    • September 23, 2025
    • 144 views
    Meinungsvielfalt und die Bündelung unserer Kräfte 

    „Achse des Umbruchs“: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil I)

    • September 23, 2025
    • 19 views
    „Achse des Umbruchs“: Die Neuordnung der Welt aus Sicht der Kalten Krieger (Teil I)

    Der nackte Finanzminister von Nepal

    • September 22, 2025
    • 122 views
    Der nackte Finanzminister von Nepal