Österreich: Stärkste Rezession seit Nachkriegszeit

Das österreichische Wirtschaftsforschungsinstitut (Wifo) sowie das Institut für Höhere Studien (IHS) haben ihre Schätzungen vom Sommer nach unten korrigiert und rechnen nun für das laufende Jahr mit einem Rückgang der Wirtschaftsleistung um 0,6 Prozent, schreibt das „Handelsblatt“.

shutterstock/KitohodkA

Weil die Wirtschaft bereits im vergangenen Jahr um ein Prozent geschrumpft war, handle es sich um die längste Rezession der Nachkriegszeit, erklärte Wifo-Chef Gabriel Felbermayr.

Für 2025 erwarten die Institute eine schwache Konjunktur mit einem Plus von nur noch einem Prozent (Wifo) oder sogar leicht darunter (IHS), berichtet die Zeitung. Auch diese Prognosen fallen schlechter aus als noch im Sommer. Felbermayr habe dies unter anderem mit der anhaltenden Krise der Industrie und fallenden Warenexporten begründet, die 3,5 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres liegen. Sowohl Wifo als auch IHS erwarten deshalb auch eine höhere Arbeitslosigkeit von sieben Prozent.

Preisbereinigt steigen die Haushaltseinkommen wegen der Lohnsteigerungen bei nachlassender Inflation zwar deutlich, das wirkt sich aber erstaunlich wenig auf den Konsum aus. Er wächst laut Felbermayr viel zu wenig, um die schwachen Investitionen auszugleichen.

Als Ursachen für die anhaltende Rezession nannte IHS-Chef Holger   Bonin die Probleme des wichtigsten Handelspartners Deutschland, die Verteuerung der Energie und die Tatsache, dass die im Vergleich zum Euro-Raum stark gestiegenen Löhne die preisliche Wettbewerbsfähigkeit der Exportindustrie belasten, heißt es im Beitrag.

  • Related Posts

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    US-Präsident Trump hat mit seinem beispiellosen Zollpaket China besonders stark ins Visier genommen. Nun holt Peking zum Gegenschlag aus, die Sorge vor einer Eskalation wächst. Peking – China wehrt sich mit hohen…

    Trump gibt TikTok mehr Zeit in den USA

    US-Präsident Donald Trump hat es doch nicht geschafft, einen Deal um Tiktok in 75 Tagen festzuzurren. Jetzt soll die Video-App eine zweite Gnadenfrist bekommen. Die rechtliche Basis dafür ist unklar.…

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    You Missed

    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    • April 6, 2025
    • 3 views
    Von Sanaa nach Saada – Jemen im Krieg

    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    • April 6, 2025
    • 4 views
    China wehrt sich – Hohe Gegenzölle auf US-Produkte

    Widerstand gegen Coronamaßnahmen – Gesuchter Hausarzt nach langer Flucht in Paraguay gefasst

    • April 6, 2025
    • 4 views
    Widerstand gegen Coronamaßnahmen – Gesuchter Hausarzt nach langer Flucht in Paraguay gefasst

    Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

    • April 6, 2025
    • 4 views
    Medien: Chef des US-Geheimdiensts NSA entlassen

    Das Tragikkomische des von Washington aufgetischten Waffenstillstandsabkommens; Teil II

    • April 5, 2025
    • 5 views
    Das Tragikkomische des von Washington aufgetischten Waffenstillstandsabkommens; Teil II

    Ultimatum an Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld

    • April 5, 2025
    • 5 views
    Ultimatum an Putin? Trump verliert laut Nato-Partnern Geduld