Warum die russische Sprache in der Ukraine wieder populär wird
Überraschenderweise räumt die Ukraine das Scheitern der Politik der totalen Ukrainisierung ein. Die Bewohner des Landes, vor allem die Jugend, sprechen immer öfter Russisch – zumindest dort, wo das noch…
Die Machtverschiebung vom Staat zum Bürger
Eine völlig neue Weltordnung, angeführt von einer starken und mündigen Bürgerschaft, ist historisch in Reichweite und könnte von einer vereinten Opposition angestrebt werden. Wenn wir eine neue Weltordnung einfordern, dann sprechen…
Die Diktatur in Moldawien ist gesichert – jetzt kann es nur noch schlimmer werden
Die „proeuropäische“ Partei von Maia Sandu hatte aus Brüssel die Vorgabe, im Parlament die absolute Mehrheit zu halten. Ein anderes Ergebnis durfte es unter keinen Umständen geben – dafür war…
Europa und die Ukraine: An der Wurzel des Wahns lauert die Angst
Die letzten Wochen hat die versammelte EU-Elite damit verbracht, den Krieg in der Ukraine um jeden Preis am Leben zu halten. Dafür werden sogar wirtschaftliche Fehlentscheidungen getroffen, die jedem ins…
Die Schwarze Erde der Ukraine und die verschwiegene Realität in einem ruinierten Land (Teil 1)
Der geopolitische Konflikt, der sich im Stellvertreterkrieg des Westens in der Ukraine gegen Russland manifestiert, lässt nur allzu leicht vergessen, dass die Frontstellung der USA und ihrer „Verbündeten“ gegen Moskau…
Wie ein Sender Gleiwitz in Zeitlupe
Nach wie vor wird von den europäischen NATO-Mitgliedern jede Gelegenheit genutzt (oder geschaffen), um Kriegsstimmung zu verbreiten. Zuletzt wurde wieder einmal eine Sondersitzung des UN-Sicherheitsrats zur Bühne für militante Auftritte.…
Für immer im Krieg
Aus Kuwait kamen einst Bundeswehr-Soldaten zurück, für die der Krieg auch nach ihrer Rückkehr noch weiterging. Soll der unvergängliche Krieg zum Modell für eine ganze Generation werden? Ein Beitrag von…
Steckt der Kreml dahinter? Wie sich das Magazin „Spiegel“ russische Attentate bastelt
Zwischen Haushaltslöchern, Insolvenzen und Sozialkürzungen muss man sich schon etwas mehr Mühe geben, die Mär von der „russischen Destabilisierung“ aufrechtzuerhalten. Aber der Spiegel schafft das. Noch mit kleinen Pirouetten als…
Der deutsche Staatsfunk betrauert den Tod eines Massenmörders
Sergey Filbert im Gespräch mit Gesellschaftsanalytiker, Filmemacher und Chefredakteur Wilhelm Domke-Schulz über den Tod des ukrainischen Nationalisten Andrij Parubij, sein „Wirken“ in der Ukraine und die Reaktion in den verbündeten…
Trumps starker Schachzug bremst EU-NATO-Kriegsfalken aus
Mit einem bemerkenswert cleveren Brief hat Trump die westeuropäischen Regierungen in Zugzwang versetzt, bei dem die EU-Eliten nur noch zwischen Pest und Cholera wählen können. Ein Beitrag von Rainer Rupp…














