Wirtschaft schrumpft Ende 2024 stärker – Exporte schwach – woran das wohl liegt?

Für die deutsche Wirtschaft ist keine Trendwende in Sicht. Im Schlussquartal 2024 schrumpft sie stärker als erwartet. Während Verbraucher mehr Geld ausgeben, geht es beim Export deutlich bergab. Von Alexander…

Im „besten Deutschland aller Zeiten“: Viele erfolgreiche Gründer würden heute Ausland bevorzugen

Viel Bürokratie und Defizite bei der Digitalisierung: Erfolgreiche Gründer sehen Deutschland kritisch. Die Mehrheit würde rückblickend ins Ausland gehen. Ein Staat liegt in der Gunst klar vorn. Berlin – Viele besonders erfolgreiche…

Deutsche Wirtschaft im Dauertief – Was bringt 2025?

Nach dem Krisenjahr 2024 soll es 2025 zumindest etwas aufwärtsgehen. Doch die Herausforderungen sind groß. Was sind die Rezepte der Politik? Was droht mit Trump? Und was kommt auf Verbraucher…

Zivilwirtschaft im Sinkflug – bei der Rüstungsindustrie knallen dagegen die Sektkorken – EU weiter auf Kriegskurs

Ob Raketen oder Drohnen: Bedrohungen dieser Art sollen mit Flugabwehr-Geschützen unschädlich gemacht werden. Rheinmetall hat ein neues System entwickelt – und meldet einen Verkauf. Düsseldorf/Rom – Rheinmetall hat sein neues Flugabwehr-System Skynex…

Exporte schrumpfen deutlich – Strukturkrise statt Flaute

Auf den Weltmärkten hält der Gegenwind für Deutschlands Exporteure an. Als Wachstumsmotor könnte der Export noch länger ausfallen, fürchten Experten. Ein Artikel von Christian Ebner und Alexander Sturm Wiesbaden – Kräftiger Rückschlag…

Deutschland drohen drei Millionen Arbeitslose – Daran kann nur Putin schuld sein

Kaum Herbstbelebung, Strukturprobleme und mehr Kurzarbeit: Der deutsche Arbeitsmarkt steckt vor dem Weihnachtsgeschäft 2024 in der Krise. Selbstkritik und Ursachenforschung – Fehlanzeige! Nürnberg – Über dem deutschen Arbeitsmarkt hängt das Damoklesschwert von…

Die Industrie ist im Umbruch: Experten fordern neue Konzepte

Thyssenkrupp Steel will 5000 Jobs streichen, Ford 2900, etc. pp. – ein ums andere Mal geben Traditionsfirmen herbe Jobkürzungen bekannt. Wie geht es weiter mit Deutschlands Industrie? Ein Beitrag von…

Angst vor dem Abstieg: Deutsche Industrie weiter pessimistisch

Konjunkturflaute, nicht abreißende Negativschlagzeilen: die Stimmung in der deutschen Wirtschaft ist schlecht. Wann es bergauf geht, ist unsicher. Von Andreas Hoenig und Carla Benkö Berlin – Die deutsche Industrie gerät zunehmend unter…

Auftragsflaute in Elektroindustrie hält an

Deutschlands Elektro- und Digitalhersteller verbuchen 2024 bisher deutlich weniger Bestellungen als ein Jahr zuvor. Die Aussichten sind trüb. Einen kleinen Hoffnungsschimmer gibt es immerhin. Frankfurt/Main (dpa) – Die Auftragslage in der deutschen Elektro-…

Wirtschaft will keinen Krieg

Eine Analyse von Rüdiger Rauls  Obwohl alle am Konflikt beteiligten Parteien beteuern, Frieden zu wollen, geht der Krieg in der Ukraine weiter. Jede Seite hat andere Vorstellungen über den Frieden…